KleinPivot (1) – Kleinbrot [ 1 ]

Bäckerei Kleinbrot, Pivot-Auswertung

Vorab angemerkt

Zugegeben, der ober­ste Titel („Klein­Piv­ot”) ist vielle­icht etwas irreführend aber er soll auch das Inter­esse der Leser weck­en, die sich bis­lang nicht an Piv­ot-Tabellen her­an gewagt haben und vielle­icht ein kleines, leicht nachzu­vol­lziehen­des Beispiel suchen. Das Ziel dieses Sem­i­nars (und dieser Beiträge) ist es nicht, Ihnen möglichst umfassend und in kurz­er Zeit Piv­ot-Tabellen zu ver­mit­teln. Der Sinn und Zweck ist eher das Gegen­teil des eben gesagten. Sehr kleine Schritte, gut nachvol­lziehbare Beispiele und eine über­schaubare Menge an Stoff, der ver­mit­telt wer­den soll.

Weniger ist manch­mal mehr. Darum ist dieser erste Beitrag auch nicht für Leser gedacht, die schon Grund­wis­sen in Sachen Piv­ot haben und nur mal schauen wollen, was wir denn dazu zu sagen haben. Er ist wegen der aus­führlichen Beschrei­bung prinzip­iell an Ein­steiger in diesem Bere­ich gerichtet, die ern­sthaft eine solide Basis suchen und auch wis­sen, dass dieses nur ein Vehikel sein kann, den Appetit auf mehr zu weck­en.

Ander­er­seits ist dieses erste Kapi­tel aus­ge­sprochen volu­minös, sehr umfan­gre­ich. Auch das Beispiel der Bäck­erei Klein­brot ist nicht unbe­d­ingt das typ­is­che Beispiel für den Ein­stieg in diese inter­es­sante Möglichkeit der Date­nauswer­tung. Warum wir den­noch dieses Beispiel gewählt haben? Uns ist es wichtig, dass Sie möglichst von Anfang an erken­nen, ob Dat­en für eine Auswer­tung mit ein­er Piv­ot­Ta­belle (PT) geeignet ist oder noch mehr oder weniger nachgear­beit­et wer­den muss. Hier wer­den Sie als Wichtig­stes ler­nen Gren­zen zu erken­nen, um unnötige Arbeit zu ver­mei­den.

Auf der anderen Seite wer­den Sie hier auch eine PT aus schein­bar ungeeigneten Dat­en erstellen. Mitunter reichen die beschränk­ten Möglichkeit­en ein­er typ­is­chen, vielspalti­gen Tabelle als Quell­datei vol­lkom­men aus, um das gewün­schte Ziel zu erre­ichen. Sehen Sie aber in erster Lin­ie, wie eine Piv­ot­Table aufge­baut wird und langsam Schritt für Schritt Kon­tur annimmt.

▲ nach oben …

Die Daten

Der Ursprung der Dat­en ist eine Tabelle aus unseren Sem­i­naren. In dieser Jahreszusam­men­fas­sung sind einige Auswer­tun­gen gemacht wor­den, welche für die betriebliche Über­sicht eine wichtige Basis bilden.

Die ursprünglichen Daten (Material aus unseren Schulungen)

Die ursprünglichen Dat­en (Mate­r­i­al aus unseren Schu­lun­gen)

Solch eine Tabelle wäre zwar auch für eine Piv­ot-Auswer­tung denkbar, aber im Prinzip ist dort schon viel zu viel zusam­menge­fasst. Solch eine Darstel­lung kann (und wird) das Ziel ein­er Auswer­tung sein, die sich auf die Grund-Dat­en bezieht. Und das sind die täglichen Umsätze. Dieses (obige) Tabel­len­blatt dient also nur dem Ver­gle­ich, der Ori­en­tierung. In der typ­is­chen Arbeit­sumge­bung gibt es diese Über­sicht, diese Zusam­men­fas­sung noch gar nicht son­dern nur einzelne Daten­sätze wie beispiel­sweise monatliche Tages­berichte.

Wir haben aus diesem Grunde eine neue Mappe geschaf­fen, wo die hier aufgezeigten Monats-Umsätze in Tage­sum­sätze der einzel­nen Pro­duk­te aufgeschlüs­selt wor­den sind. Per Zufall­szahl und der Berück­sich­ti­gung der Öff­nungstage wur­den für jeden Monat solche Tabel­len­blät­ter gener­iert:

Die Jahreszusammenfassung in Monate und Tage aufgeteilt.

Die Jahreszusam­men­fas­sung in Monate und Tage aufgeteilt.

Da diese Bäck­erei wed­er an Sonn- noch an Feierta­gen geöffnet hat, wur­den die entsprechen­den Zeilen ab Spalte B ohne Inhalt gelassen. Aus buch­hal­ter­isch­er Sicht wäre es möglich gewe­sen, eine Null dort einzu­tra­gen, aber so wer­den Sie später einen Effekt ken­nen ler­nen, welch­er typ­isch für die Piv­ot-Tabellen ist.

In dieser Datei find­en Sie auf dem Arbeits­blatt Tabelle1 die zuerst ange­sproch­ene Jahresüber­sicht und anschließend die Blät­ter mit den monatlichen Dat­en. Damit ist die Basis für die kom­mende Arbeit gelegt. Und Sie wer­den rasch erken­nen, dass mit ein­er so detail­lierten Daten­ba­sis ver­schiedene Möglichkeit­en der Auswer­tung gibt.

Das let­zte Tabel­len­blatt Feiertage ist für die Auswer­tung nicht rel­e­vant. Wir haben diese Tabelle genutzt, um nicht nur Son­ntage son­dern auch die geset­zlichen Feiertage als „geschlossen” zu behan­deln. Und wir haben das Blatt nicht aus dieser Mappe ent­fer­nt, damit Sie ein­mal nach­se­hen kön­nen, wie mit recht ein­fachen Mit­teln eine Berech­nung der beweglichen Feiertage möglich ist. Diese Dynamis­che Tabelle hat den Vorteil, dass sie über ihren Namen ansprech­bar ist und der Bere­ich wird automa­tisch angepasst, wenn Sie Zeilen ein­fü­gen oder ent­fer­nen. Wenn Sie in einem GMG-CC Sem­i­nar sind, dann wer­den wir Ihnen auf Wun­sch auch gerne aufzeigen, wie solch eine Feiertagsta­belle sin­nvoll einge­set­zt wer­den kann.

▲ nach oben …

Vorbereitung

Es wäre zwar mit Tricks und Umwe­gen möglich, die einzel­nen in dieser Form vor­liegen­den Tabellen für eine Piv­ot-Auswer­tung zu nutzen, aber ein­er­seits sollen hier Grund­la­gen ver­mit­telt wer­den und ander­er­seits wider­spräche das dem eigentlich vorge­se­henen Weg für die Erstel­lung ein­er Piv­ot-Tabelle. Stan­dard­mäßig wird genau 1 Tabelle für die Auswer­tung erwartet und genutzt.

Für die Zusam­men­fas­sung der Dat­en aus den Monats­bericht­en ist es erforder­lich, dass ein neues Tabel­len­blatt erstellt wird. OK, es wäre auch möglich, dass die Tabelle Jan­u­ar als Grund­lage dient und ständig erweit­ert wird, aber das ist unser­er Mei­n­ung nach unschön. Orig­i­nal­dat­en, die Daten­quellen soll­ten so erhal­ten bleiben, wie sie sind.

Wir haben Ihnen diese Datei so vor­bere­it­et, dass das erste Blatt nach Dezem­ber bere­its eine for­matierte Über­schriftzeile enthält. Direkt darunter kopieren Sie dann per Hand die Dat­en der einzel­nen Monate. Nur die Dat­en, nicht die Über­schriften. Dabei kön­nen Sie in beliebiger Rei­hen­folge vorge­hen, selb­st gemis­cht. Es dür­fen allerd­ings keine (kom­plet­ten) Leerzeilen in der Auf­stel­lung sein. Nur eines ist noch wichtig: Jed­er Monat eines Jahres darf nur ein Mal in das entsprechende Blatt einge­fügt wer­den.

Wir empfehlen Ihnen, das Pro­cedere ein­mal durchzuführen. Es übt unge­mein, und bei Ihren eige­nen Dateien wird das wahrschein­lich in jedem Fall unumgänglich sein. Für diese Mus­ter­dat­en haben wir Ihnen eine kleine Hil­fe erstellt. Per VBA/Makro wird die leere Tabelle mit den entsprechen­den Dat­en aufge­füllt. Hier der kurze Code:

Sub TabellenZusammenfuehren()
   Dim wks As Integer
   Dim wksDst As WorkSheet
   Dim lRowSrc As Integer, lRowDst As Integer
   
   On Error GoTo ErrorHandler
   Application.ScreenUpdating = False
   Set wksDst = Sheets("Jahres-Zusammenfassung")
   For wks = 2 To 13
      lRowSrc = Sheets(wks).Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
      lRowDst = wksDst.Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
      Sheets(wks).Range("A2:G" & lRowSrc).Copy wksDst.Cells(lRowDst + 1, 1)
   Next wks
ErrorHandler:
   Application.ScreenUpdating = True
End Sub

Die Datei mit dem bere­its einge­bun­de­nen Code kön­nen Sie hier herunter laden. Wenn Sie eine Hil­festel­lung brauchen, wie Sie diese Zeilen in ein eigenes Pro­jekt ein­binden kön­nen, dann schauen Sie beispiel­sweise an dieser Stelle nach. Nach einem Klick auf die Schalt­fläche (die nur in der eben herunter gelade­nen Datei ist) wird das Makro aus­ge­führt und ruck zuck ist die Jahres-Zusam­men­fas­sung mit allen Dat­en gefüllt.

Und jet­zt eine zwar nicht bit­tere aber auch nicht ger­ade wohlschmeck­ende Pille: So, wie die Dat­en im Moment vor­liegen, kön­nen sie nur mit Ein­schränkun­gen genutzt wer­den. Wir haben bewusst diese Form des Monats­berichts gewählt, weil solch ein Auf­bau typ­isch ist. Sie ler­nen hier, was auf dieser Basis mach­bar ist aber auch, wo die Gren­zen sind. Wir hal­ten es für wichtig, dass Sie auch mit ein­er sub­op­ti­malen Daten­ba­sis ein Ergeb­nis zus­tande brin­­gen kön­nen. Im Fol­geteil dieser Abhand­lung wer­den Sie dann ler­nen, wie die Grund­dat­en beschaf­fen sein müssen, um wirk­lich alles aus Excel her­auszu­holen. Den­noch ist dieser Abschnitt wichtig, sehen Sie ihn als erstes Lehr­jahr an 😆 . Denn nur wenn Sie die Unter­schiede zum arbeit­en mit ein­er opti­malen Daten­ba­sis ken­nen wer­den Sie die Mühe auf sich nehmen, vorhan­dene Datenbestände „sauber” für eine PT aufzu­bere­it­en.

▲ nach oben …

Erste Schritte in Sachen Pivot-Tabelle

Noch ein­mal zur Erin­nerung: Alle Abbil­dun­gen und auch Menüpunk­te, etc. beziehen sich auf Excel 2013. Abwärts ist bis zur Ver­sion 2007 vieles sehr ähn­lich, weit­er zurück (beispiel­sweise Excel 2000 bis zur Ver­sion 2003) ist sehr viel ganz anders. Das sind nicht nur die kom­plett anderen Menüpunk­te son­dern auch die Optik der leeren Piv­ot-Tabelle ist eine andere. Mit viel Geduld und etwas Exper­i­men­tier­freude wird es Ihnen unter Umstän­den auch in diesen Ver­sio­nen gelin­gen, das Ganze nachzu­vol­lziehen. Im Falle eines Fall­es fra­gen Sie ein­fach bei uns an, unser Part­ner GMG-CC hil­ft Ihnen dann gerne kostengün­stig weit­er.

Let’s begin with the begin­ning. Sie befind­en sich in dem Tabel­len­blatt Jahres-Zusam­men­stel­lung und die Dat­en aller Verkauf­stage sind dort aufge­lis­tet. Eine wichtige Vor­bere­itung ist eine Prü­fung, ob es zumin­d­est in Spalte A keine Leerzeilen gibt. Dazu Klick­en Sie zuerst ein­mal in A1. Danach entwed­er Strg oder Sie führen einen Dop­pelk­lick auf den unteren Rand der Zel­lum­ran­dung aus (der Tipp ist hier näher beschrieben). In bei­den Fällen wird Excel in die erste freie Zelle der Spalte A sprin­gen. Danach dür­fen dann auch keine rel­e­van­ten Dat­en mehr kom­men. Zurück zur ersten belegten Zelle geht es (per Tas­tatur) genau umgekehrt: Strg. Ide­al­er­weise befind­en Sie sich dann wieder in A1.

Die aktive bzw. aus­gewählte Zelle ist nun irgend­wo im Daten­bere­ich, also inner­halb A1:G366. Das ist wichtig. Klick­en Sie nun auf das Menü-Reg­is­ter Ein­fü­gen und dort auf die erste Schalt­fläche Piv­ot Table. Excel wird nun einen Laufrah­men um den gesamten zusam­men­hän­gen­den Daten­bere­ich anzeigen und dieses Fen­ster öff­nen:

Datenbereich und Zielort für die neue Pivot-Tabelle festlegen

Daten­bere­ich und Zielort für die neue Piv­ot-Tabelle fes­tle­gen

Acht­en Sie darauf, dass der Bere­ich wirk­lich alle Dat­en umfasst. Sind es weniger Zeilen oder Spal­ten, dann ist mit Sicher­heit doch noch irgend­wo eine Leerzeile oder eine kom­plett leere Spalte als tren­nen­des Ele­ment erkan­nt wor­den. Diese Zeile(n) und/oder Spalte(n) müssen Sie nach einem Abbruch der Aktion ent­fer­nen und anschließend den Vor­gang neu starten. Übernehmen Sie die restlichen Ein­stel­lun­gen wie sie auch in der Abbil­dung zu sehen sind und auch der Vor­gabe entsprechen. Bevor Sie OK anklick­en, set­zen Sie sich bitte mit den einzel­nen Möglichkeit­en des Dialogfen­sters auseinan­der. Sie brauchen es nicht im Moment aber vielle­icht später ein­mal. Excel legt nun nach dem OK selb­st­ständig eine neues Arbeits­blatt an und wech­selt auch automa­tisch dort hin:

Die noch leere Pivot-Tabelle

Die noch leere Piv­ot-Tabelle

Der Name des Tabel­len­blattes ist stets Tabellen, wobei das n die logis­che Fol­genum­mer der bish­eri­gen Num­merierung ist. Machen Sie sich bitte erst ein­mal mit dem Auf­bau des Blattes ver­traut. Begin­nend in A3 wird kün­ftig der Daten­bere­ich sein, welch­er den inter­nen Namen Piv­ot­Table1 bekommt. Rechts neben dem eigentlichen Tabel­len­bere­ich ist ein Bere­ich, den ich des besseren Ver­ständ­niss­es wegen als Ver­wal­tung tit­uliere. Sie erken­nen dort alle vorhan­de­nen Felder mit den von Excel vergebe­nen Feld­na­men. Darunter erken­nen Sie u.a. vier Bere­iche mit den Namen FILTER, SPALTEN, ZEILEN,WERTE.

Klick­en Sie nun im Bere­ich der Felder (ober Hälfte der Ver­wal­tung) auf das Kästchen Datum. Das Häkchen wird geset­zt und sofort wer­den alle Ein­träge begin­nend in A4 in die Tabelle einge­fügt. In A3 wird automa­tisch eine Über­schrift erstellt, welche Sie (später) auch fast nach Belieben ändern kön­nen:

Die Spalte mit dem Datum ist nun eingefügt

Die Spalte mit dem Datum ist nun einge­fügt

Eine kurze Prü­fung, ob wirk­lich alle Tage über­nom­men wor­den sind, sollte sein. Dabei wer­den Sie auch fest­stellen, dass in Zeile 369 eine far­blich her­vorge­hobene Beschrei­bung Gesamtergeb­nis ste­ht.

So ein­fach kann PT sein. Zumin­d­est bei den Grund­la­gen. Aber es gilt den­noch, dass zwar viele Wege nach Rom führen, manche aber doch mehr oder weniger hol­prig sind. Das Prinzip aber ist sehr oft das gle­iche. – Zugegeben, so sehr aus­sagekräftig ist diese Auflis­tung nun noch wirk­lich nicht und es lässt sich gewiss noch kein Vorteil gegenüber der herkömm­lichen Arbeitsweise erken­nen. Das wird sich rasch ändern …

▲ nach oben …

Weit­er oben klang ja schon ein­mal an, dass auf Basis der in Monats­bericht­en zusam­menge­fassten Tage­sum­sätze eine PT erstellt wer­den soll, die vom Charak­ter her jen­em Auf­bau entspricht, der in Tabelle1 zu sehen ist. Die Über­schrift ist nicht so wichtig, aber in Spalte A sollen die kalen­darischen Dat­en ste­hen, unter dem Monat Dezem­ber die Gesamt­summe und in den Spal­ten B:G die einzel­nen Waren­grup­pen. Das ist die Grund­struk­tur, welch­er Sie sich Schritt für Schritt näh­ern wer­den. Begin­nen Sie damit, dass Sie in der Ver­wal­tung im Feld-Bere­ich auf die erste Waren­gruppe Brot Klick­en:

Umsätze für Brot per Klick eingefügt

Umsätze für Brot per Klick einge­fügt

Na gut, die täglichen Umsätze für das Brot wur­den in der Tat in die PT einge­fügt. Allerd­ings nicht da, wo sie eigentlich ste­hen soll­ten. Sie gehören in Spalte B. Und wenn Sie sich ein­mal im Ver­wal­tungs-Bere­ich ganz unten ori­en­tieren, dann wer­den Sie fest­stellen, dass das Feld Brot auch automa­tisch bei den ZEILEN mit einge­fügt wor­den ist. Was liegt also näher, als …

Das Feld Brot zu den Spalten verschieben

Das Feld Brot zu den Spal­ten ver­schieben

… das Feld zu ver­schieben. Ein­fach mit der Maus anfassen und in den passenden Bere­ich ziehen. Und die Umsätze für das Brot ste­hen dann auch in Spal­ten, aber ganz anders als gedacht oder vorge­se­hen:

Ungewollte Anordnung der Zahlen

Unge­wollte Anord­nung der Zahlen

Schön geord­net nach Umsatzhöhe ste­hen dort 172 Umsatz­zahlen nebeneinan­der, bis hin zur Spalte FQ. Das war ja nun doch nicht der Sinn der Sache. Vielle­icht wun­dert es Sie, dass wir Sie erst ein­mal auf diesen Holzweg geführt haben. Nun, das mache wir öfter. Denn Fehler sind dazu da, gemacht zu wer­den und dann daraus zu ler­nen. 💡 Und früher oder später wer­den Sie auch ohne dieses „Vor­bild” ein­mal den eigentlich logis­chen oder schein­bar ein­fachen Weg ein­schla­gen. Und vielle­icht erin­nern Sie sich dann „ganz leise”: „Da war doch mal etwas…”. 

Sie haben erkan­nt, dass auch das nicht der richtige Weg ist. Zugegeben, viel Auswahl bleibt auch nicht mehr über. Ziehen Sie nun das Feld in den Bere­ich WERTE:

Das Brot in den Bereich Werte verschoben

Das Brot in den Bere­ich Werte ver­schoben

Ah ja, alle in Spalte B. Aber irgend etwas ist da immer noch nicht so, wie vorge­se­hen. Es wurde ja schließlich nicht an alle Verkauf­sta­gen nur für 1 € Brot verkauft. Die Irri­ta­tion ist schnell aufgelöst, wenn Sie sich die Über­schrift in Zeile 3 anse­hen: Anzahl von Brot. Und damit ist die 1 dur­chaus plau­si­bel. Pro Tag gibt es ja nur 1 Posi­tion für das Brot. Würde ein Datum 2 Mal aufge­führt (beispiel­sweise für eine Fil­iale) dann wären es 2 Posi­tio­nen. Dabei ist es nicht rel­e­vant, ob die Felder einen Inhalt haben oder nicht.

Um nicht die Anzahl son­dern den berech­neten Wert der Felder anzuzeigen, Klick­en Sie auf das eben ver­schobene Feld in der Ver­wal­tung und darüber öffnet sich ein Fen­ster:

Auf die Wertfeldeinstellungen klicken

Auf die Wert­felde­in­stel­lun­gen Klick­en

Dort nun ein Klick auf die Wert­felde­in­stel­lun­gen… und ein neues Fen­ster mit ein­er Auswahl von möglichen Berech­nun­gen erscheint:

und die Summe der einen Position für das Brot pro Tag bilden

…und die Summe der einen Posi­tion für das Brot pro Tag bilden

Auch wenn es in diesem Fall nur eine Posi­tion ist, es soll die Funk­tion der Summe ver­wen­det wer­den. Nach einem OK wer­den Sie gewiss zufrieden lächeln, denn das Ziel ist trotz der Umwege (endlich) erre­icht.

▲ nach oben …

 Für die restlichen Pro­duk­t­grup­pen kön­nen Sie einen etwas direk­teren Weg gehen:

Das Feld Brötchen direkt in den Werte-Bereich ziehen

Das Feld Brötchen direkt in den Werte-Bere­ich ziehen

Ziehen Sie das Feld für die Brötchen (und danach natür­lich auch die weit­eren Felder) direkt in den Bere­ich WERTE. Sie brauchen, nein Sie soll­ten es erst gar nicht mit einem Häkchen verse­hen, das würde ja wieder dazu führen, dass das Feld direkt in den Bere­ich ZEILEN ver­schoben wird. Die grau-grüne Lin­ie zeigt Ihnen dabei die Posi­tion an, wo das Feld dann abgelegt wird. So kön­nen Sie noch Änderun­gen in der Rei­hen­folge vornehmen, indem Sie die Pro­duk­te inner­halb des Bere­ichs ∑ WERTE ver­schieben.

Jet­zt müssen nur noch die Berech­nung­se­in­stel­lun­gen geän­dert wer­den. Und da stellt sich doch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, Excel von vorn­here­in dazu zu bewe­gen, nicht die Anzahl son­dern die Summe zu berech­nen. Es wird Sie erstaunen: Excel wird in ein­er PT automa­tisch die Funk­tion SUMME ver­wen­den, wenn in der Spalte unter­halb ein­er Über­schrift nur Zahlen sind. Da drängt sich doch förm­lich die Frage auf: „Und warum hier nicht?” Die Antwort ist nach ein­er kurzen Recherche klar: Es sind nicht nur Zahlen in der Spalte, es gibt auch Leerzellen. An Sonn- und Feierta­gen ist das Feld leer. Auch wenn Excel vielfach eine leere Zelle als mit dem Inhalt Null betra­chtet und auch bew­ertet, speziell hier gilt das in Sachen vor­eingestell­ter Funk­tion nicht. Dass inner­halb der Piv­ot-Tabelle in die bis­lang leeren Felder durch die Berech­nung der Summe eine 0 geschrieben wird, hat damit nichts zu tun.

Ein vielle­icht etwas kürz­er­er Weg, um in die Auswahl der Berech­nun­gen zu gelan­gen: Klick­en Sie im Menü-Reg­is­ter (ganz oben) ganz rechts auf den far­blich her­vorge­hobe­nen Menüpunkt ANALYSIEREN, dann ändert sich auch das Menüband. Hier kön­nen Sie auch eine Schalt­fläche Felde­in­stel­lun­gen find­en und dann darauf Klick­en:

Auch so können Sie die Wertfeldeinstellungen ändern

Auch so kön­nen Sie die Wert­felde­in­stel­lun­gen ändern

Der ein­fach­ste Weg aber ist ein Dop­pelk­lick auf die entsprechende Zelle in der Über­schriftzeile, wo derzeit noch Anzahl von … ste­ht. Da sind Sie dann direkt bei den Werte-Ein­stel­lun­gen. – Was wir allerd­ings als echt­es Manko empfind­en: Nach unserem Wis­sens­stand (trotz aus­giebiger Recherche) ist es nicht möglich, mehrere Felder zu markieren und denen dann gemein­sam die geän­derte Eigen­schaft zuzuweisen. Es bleibt also nur der Weg, ein Feld nach dem näch­sten anzu­passen. – Als Umweg (Walka­round) bietet sich natür­lich an, in der Daten­ba­sis (also den Monats­bericht­en) alle Leerzellen, welche eigentlich einen Zahl enthal­ten soll­ten, mit ein­er 0 zu füllen. Das kön­nte man recht gut mit Suchen und erset­zen oder per VBA erledi­gen lassen. Da dann alle Zellen eine Zahl enthal­ten, wird Excel in der PT auch automa­tisch die SUMME-Funk­tion ein­set­zen.

Bevor Sie sich nun die Haare raufen und vielle­icht die Ver­wen­dung von Piv­ot-Tabellen wegen eines zu hohen Aufwands für Ihren Bere­ich auss­chließen, arbeit­en Sie diesen Teil bis zum Ende durch. Sie wer­den erken­nen, dass vieles nur eine ein­ma­lige Aktion ist und die gegebe­nen Möglichkeit­en die Rela­tion Aufwand : Ertrag ins rechte Licht rück­en. Und vor allen Din­gen: Im zweit­en Teil (nach ein­er Übung als Inter­mez­zo) arbeit­en Sie mit ein­er umgestal­teten Daten­ba­sis und da fällt vieles von dem, was jet­zt einen gewis­sen Aufwand bedeutet, weg. Es wird dann so richtig ele­gant voran gehen. 😛 

▲ nach oben …

Bezeichnungen der Titelzeile anpassen

Summe von Brot, Summe von Brötchen, sind zwar aus­sagekräftige und kor­rek­te Namen in der Über­schriftzeile, aber sie nehmen recht viel Bre­ite ein und wirken durch die stete Wieder­hol­ung lang­weilig. Ein­fach nur die Pro­duk­t­gruppe ist ide­al.

Ein ein­fache Klick in beispiel­sweise C3 und in der Edi­tierzeile wird der Text der Über­schrift zum ändern ange­boten. Alles ent­fer­nen und nur die Pro­duk­t­beze­ich­nung (hier: Brötchen) ste­hen lassen. Jet­zt noch Eingabe drück­en oder in eine andere Zelle wech­seln und: Über­raschung!:

Der Name "Brötchen" ist bereits für das Feld reserviert

Der Name „Brötchen” ist bere­its für das Feld reserviert

Die Fehler­mel­dung ist natür­lich kor­rekt, wenn auch nicht auf den ersten Blick nachvol­lziehbar. Aber bei mehrfachem über­legen fällt Ihnen vielle­icht wieder ein, dass rechts neben der Tabelle ja die Ver­wal­tung der PT ist und dort sind die Felder aufge­führt. Und zwar mit genau dem Namen, wie er auch in den Ursprungsta­belle als Über­schrift ver­merkt ist und hier in der PT mit dem entsprechen­den Zusatz „Summe von ” ste­ht. Und genau das sind die Feld­na­men, welche nicht mehrfach für unter­schiedliche Objek­te ver­wen­det wer­den dür­fen.

Der Ausweg: Ändern Sie die Beze­ich­nung so ab, dass er nicht iden­tisch ist mit dem Piv­ot­Table – Feld­na­men. Wenn Sie inner­halb der PT nicht mit Makros arbeit­en wer­den, dann kön­nen Sie ein­fach vor oder nach den Über­schrift-Text ein Leerze­ichen (Leer­schritt) ein­fü­gen. Alter­na­tiv sieht ja auch ein Binde­strich vor und nach dem Begriff recht pass­abel aus. Und ehe wir es vergessen: Sie kön­nen den Namen auch gle­ich in dem Fen­ster, wo Sie eben die SUMME-Funk­tion eingestellt haben, ändern. Aber erst die Funk­tion in der Liste anklick­en und dann den Namen anpassen.

▲ nach oben …

Währungsformat und Nullwerte ausblenden

 Das sieht bis jet­zt schon recht ordentlich aus, fast so wie die Quelle der Dat­en (die Zusam­men­fas­sung der einzel­nen Monate) 😉 . Um diesen ersten Schritt zu per­fek­tion­ieren, fehlen noch zwei Dinge: Die Nullen sollen ver­schwinden und die Zahlen sollen als Währung for­matiert wer­den. Dazu markieren Sie ide­al­er­weise die kom­plet­ten Spal­ten B:G und per Recht­sklick gelan­gen Sie über den Punkt Zellen for­matieren… in das Menü für das Zahlen­for­mat:

Mit dieser Einstellung blenden Sie Nullwerte aus

Mit dieser Ein­stel­lung blenden Sie Null­w­erte aus

 Sie sehen, dass ein Benutzerdefiniertes For­mat aus­gewählt wurde, welch­es im Grunde das nor­male Währungs­for­mat ist. Dieses gibt es auch in der Lis­te­nauswahl. Nach einem Klick darauf noch ein einzelnes Semi­kolon (Strich­punkt) ein­fü­gen, in der obi­gen Abbil­dung gelb markiert. OK und dieser Schritt ist per­fekt abgeschlossen:

Alle Nullen sind nun ausgeblendet, unsichtbar

Alle Nullen sind nun aus­ge­blendet, unsicht­bar

▲ nach oben …

Monate und Quartale

Bis jet­zt ist ja noch nicht viel von den Vorteilen ein­er PT zu erken­nen. Eigentlich hat sich nichts zum Ausse­hen gegenüber der Daten­herkun­ft getan. Und damit ist die Ähn­lichkeit zum Ziel, welch­es ja dem Ausse­hen der Dat­en in Tabelle1 nahe kom­men soll, keineswegs gegeben. Aber das wird sich nun ras­ant ändern.

Klick­en Sie auf ein beliebiges Feld in der Spalte A des Piv­ot-Bere­ichs. Also die Über­schrift oder ein beliebiges Datum. Erforder­lichen­falls noch ein Klick auf die Kon­text-Reg­is­terkarte ANALYSIEREN im Menü ganz oben, damit die typ­is­chen Piv­ot-Schalt­flächen sicht­bar sind. Jet­zt im Menüband ein Klick auf Grup­pe­nauswahl und ein Dialogfen­ster erscheint:

Daten durch Gruppierung zusammengefasst

Dat­en durch Grup­pierung zusam­menge­fasst

Aus unerfind­lichen Grün­den ist der 01.01.2015 als Ende-Datum vorgegeben, das ändern Sie bitte auf den 31.12.2014, den let­zten Tag der vorhan­de­nen Dat­en. Bei den möglichen Grup­pierun­gen ist Monate bere­its aus­gewählt, Klick­en Sie noch zusät­zlich auf Quar­tale und danach auf die Schalt­fläche OK. Blitzschnell zeigt sich die berech­nete Zusam­men­fas­sung:

Die nach Quartal und Monat zusammengefassten Daten

Die nach Quar­tal und Monat zusam­menge­fassten Dat­en

 Das sieht doch schon nach etwas aus. Und wenn Sie nun auf die gle­iche Weise wie eben durch einen Klick die Quar­tale ent­fer­nen, dann ist das Ziel schon fast erre­icht. Es fehlt nur noch eine Spalte ganz rechts, wo die Monat­sum­sätze aller Pro­duk­te aus­gew­ertet wer­den.

Die erste Idee wird sein, in H5 ein­fach eine Formel einzu­tra­gen: =SUMME(B4:G4) und zugegeben, auf den ersten Blick funk­tion­iert das. Auch die Berech­nun­gen stim­men. Nur die Hin­ter­grund­farbe beim Gesamtergeb­nis ist nicht vorhan­den. Aber es ist nicht wirk­lich der Hit, denn wenn Sie in diese Berech­nung Klick­en, wird die Piv­ot-Funk­tion­al­ität nicht gegeben sein. Der gesamte Bere­ich der Ver­wal­tung fehlt. Und auch die Kon­text-Reg­is­terkarten im Menü sind nicht mehr da. Dadurch wird klar, dass diese Berech­nung kein Teil der PT ist und somit nicht genutzt wer­den sollte.

▲ nach oben …

 Berechnete Felder

Aber es gibt eine Möglichkeit, die Sie nutzen kön­nen. Das Stich­wort heißt: Berech­nete Felder. Um die zu nutzen, löschen Sie erst ein­mal alle Inhalte der Spalte H oder auch gle­ich die ganze Spalte, Haupt­sache es ste­ht dort nichts mehr drin und auch die For­matierun­gen soll­ten Stan­dard sein.

Jet­zt wieder ein Klick in den Piv­ot-Bere­ich, damit alle erforder­lichen Menüpunk­te und die Ver­wal­tung sicht­bar sind. Ziem­lich weit  rechts im Menüband find­en Sie die Auswahl Felder, Ele­mente, Grup­pen. Ein Klick darauf und der ober­ste Punkt des Sub-Menüs ist das, was Sie gle­ich nutzen wer­den: Berech­netes Feld… Also ein Klick darauf und es tut sich wieder ein­mal ein Dialogfen­ster auf:

Ein berechnetes Feld erstellen

Ein berech­netes Feld erstellen

 Auf den ersten Blick etwas fremd. Und auf den zweit­en wahrschein­lich auch. Aber bekan­ntlich wird ja nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Im oberen Eingabebere­ich wird ja Feld1 als Name vorgeschla­gen. Das ist ja nun wirk­lich nicht so aus­sagekräftig, darum schreiben Sie bitte Gesamt dort hinein. Und die Formel muss natür­lich auch geän­dert wer­den. Begin­nen Sie damit, dass Sie dort den Anfang ein­er typ­is­chen Sum­men­formel eingeben: =SUMME(

Anschließend Klick­en Sie im unteren Bere­ich dieses Fen­sters auf den ersten Feld­na­men, den Sie sum­mieren wollen, also Brot. Entwed­er ein Dop­pelk­lick darauf oder die Schalt­fläche Feld ein­fü­gen. Der Feld­name wird im Formel­bere­ich über­nom­men. Dann ein Semi­kolon und das Gle­iche mit den restlichen Feld­na­men (natür­lich ausgenom­men das Datum). Nach Son­stiges wer­den Sie statt des Semi­kolons eine schließende Klam­mer ver­wen­den. Nach einem OK wird der PT automa­tisch eine Spalte hinzuge­fügt, die Über­schrift passen Sie natür­lich noch an.

▲ nach oben …

Überraschung…

Fer­tig. Das Ziel ist erre­icht. Es kön­nen noch kos­metis­che Oper­a­tio­nen vorgenom­men wer­den. Aber das über­lassen wir Ihrem Forscher­drang. Ins­beson­dere wenn Sie sich zum Kon­text-Haupt­menü ENTWURF bewe­gen und dort mit den Möglichkeit­en etwas spie­len. Schnelle Effek­te haben Sie mit Ver­bun­dene Zellen und Ver­bun­dene Spal­ten, aber auch die anderen Schalt­flächen bewirken mitunter etwas.

„Mitunter”, auch das ist ein Stich­wort. Denn eigentlich sollte doch jede Schalt­fläche der Rib­bons eine Funk­tion­al­ität haben. Das ist hier nicht gegeben. Sie erin­nern sich, dass wir ganz zu Beginn erwäh­nt haben, dass die Daten­ba­sis trotz der Aufteilung in einzelne Tage nicht wirk­lich opti­mal ist. Oder um es nun ganz klar zu sagen: Sie war eine Krücke, mit welch­er dieses und jenes mach­bar ist, aber die wirk­lichen Möglichkeit­en ein­er Piv­ot-Auswer­tung kön­nen so nicht genutzt wer­den.

In fol­gen­den Teil zeigen wir Ihnen zuerst, wie die Ihnen bekan­nten Dat­en ausse­hen müssen, damit sie den Ansprüchen ein­er PT gerecht wer­den. Jet­zt schon der Hin­weis, dass aus den 365 Zeilen mit Dat­en ganze 1980 wer­den. Und wie gesagt, die Dat­en, die Zahlen sind iden­tisch. Nur der Auf­bau ist ein ander­er. Und ich ver­sichere Ihnen, es lohnt sich. Sie wer­den Möglichkeit­en erfahren, die weit über das hin­aus gehen, was Sie bis hier­her gel­ernt haben. Und vor allen Din­gen wer­den Sie sehen, dass plöt­zlich alles viel ein­fach­er geht. Beispiel­weise ste­ht in der Über­schriftzeile mit zwei Klicks nur noch der reine, ja sog­ar der echte Feld­name ohne jeglichen Zusatz wie Summe von oder so. Und das ist nur ein klein­er Teil dessen, was Sie dort an Erle­ichterun­gen erwartet. Und die größte Erle­ichterung gle­ich zu Beginn wird sein, dass die Dat­en schon fer­tig auf­bere­it­et sind, sodass Sie sich gle­ich in das Lern­vergnü­gen stürzen kön­nen.

▲ nach oben …

Spielwiese

Wenn Sie nun noch Zeit und Lust haben, spie­len Sie ein wenig mit den (beschränk­ten) Möglichkeit­en dieser Piv­ot-Tabelle. Wir machen Ihnen hier per Stich­wort einige Vorschläge, die Sie gewiss leicht umset­zen kön­nen. Sie erken­nen dadurch aber viel eher, was eine PT eigentlich aus­macht, wie Sie mit weni­gen Klicks eine kom­prim­ierte Ansicht eines Wun­schergeb­niss­es (was die Ansicht bet­rifft) erhal­ten kön­nen.

  •  Für alle nach­fol­gen­den Auf­gaben gilt: Sie befind­en sich in der PT mit der berech­neten Spalte für den jew­eili­gen Monat.
  • Merken Sie sich ein­mal ein, zwei Werte aus der berech­neten Spalte oder schreiben Sie sich diese auf..
  • Recht­sklick irgend­wo im Bere­ich Son­stiges und im Kon­textmenü Son­stiges den Punkt ent­fer­nen wählen.
  • Ver­gle­ichen Sie nun die Gesamt-Werte.
  • Ziehen Sie aus der Feldliste (Ver­wal­tung) Son­stiges wieder an den alten Platz
  • Ärg­ern Sie sich ruhig über die Beschrif­tung, die ja wieder den Zusatz „Summe von” hat.
  • Recht­sklick in Gesamt und lassen Sie die Dat­en auf­steigend sortieren.
  • Stellen Sie die ursprüngliche Sortier­rei­hen­folge wieder her.
  • Wech­seln Sie im oberen Kon­text-Menü auf ENTWURF und pro­bieren Sie ein wenig mit den Ein­stel­lun­gen für die Optik.

Das war viel, ja sog­ar sehr viel Text und neues Wis­sen. Aber so haben Sie eine solide Grund­lage für die weit­eren Kapi­tel. Diese wer­den klein­er, ja sog­ar viel klein­er aus­fall­en. Eine über­schaubare Auf­gabe, vor­erst auch eine andere Daten­ba­sis, kein VBA und so gut wie immer ohne Umwege zum Ziel  😎 . In einem späteren Teil dieses Sem­i­nars wer­den Sie wieder mit den Klein­brot-Dat­en arbeit­en. Sie wer­den dann andere Wege beschre­it­en und gewiss die eine oder andere pos­i­tive Über­raschung erleben.

▲ nach oben …


Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Erleichtert dieser Beitrag Ihre Arbeit?

Dann würde ich mich über einen Beitrag Ihrer­seits z.B. 3,00  freuen …


KleinPivot Übersicht (Grau: In Vorbereitung)

Klein­Piv­ot (1) Aus­führliche Grund­la­gen, Basis „Klein­brot”
Klein­Piv­ot (2) Selb­st­ständi­ge Übung, Basis „Bun­destag”
Klein­Piv­ot (3) Auf­bau auf (2), nur Teil­dat­en auswerten (fil­tern)
Klein­Piv­ot (4) Klein­brot [2], Auf­bau auf Klein­Piv­ot (1)
Klein­Piv­ot (5) Schul­noten und mehr [1], Noten, Fäch­er, Dat­en
Klein­Piv­ot (6) Schul­noten und mehr [2], Klassen­schnitt der Fäch­er
Klein­Piv­ot (7) Schul­noten und mehr [3],  Jun­gen vs. Mäd­chen
Klein­Piv­ot (8) Schul­noten und mehr [4], Noten­ver­gle­ich der Kat­e­gorien
Klein­Piv­ot (9) Schul­noten und mehr [5], Kalen­darische Auswer­tung
Klein­Piv­ot (10) Klein­brot [3], Kalen­darische Auswer­tung (1)
Klein­Piv­ot (11) Klein­brot [4], Kalen­darische Auswer­tung (2)
Klein­Piv­ot (12) Klein­brot [5], Piv­otChart (1)
Klein­Piv­ot (13) Klein­brot [6], Piv­otChart (2)
Klein­Piv­ot (14) Klein­brot [7], Daten­schnitt und Zeitachse | Epi­log

 

Dieser Beitrag wurde unter Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Rechnen & Zahlen, Tabelle und Zelle abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.