Blog-Archive

Tabelle

Dieser Name wird vielfach als Synonym für ein Arbeitsblatt genutzt. Im moderneren Wortsinn ist es ein definierter Bereich innerhalb eines Arbeitsblattes, der Daten auf spezielle Art zusammenfasst.

Kommentare deaktiviert für Tabelle

Arbeitsblatt

Das, was allgemein als Tabelle bezeichnet wird. Also die Gesamtheit der Zeilen und Spalten des Bereichs, in dem Sie meistens arbeiten. Seit es innerhalb eines Arbeitsblattes auch Bereiche gibt, die als Tabelle definiert sind, ist die sprachliche Unterscheidung wichtig.

Kommentare deaktiviert für Arbeitsblatt

VBA

Abkürzung für Visual Basic for Applications. In dieser Basic-Programmiersprache werden die meisten Anwender arbeiten, wenn sie in Excel ein Programm erstellen.

Kommentare deaktiviert für VBA

Plain Excel

Gemeint ist: Nur mit Excel-Funktionalität, ohne Makros und/oder VBA.

Kommentare deaktiviert für Plain Excel

Zeilenkopf

Neben der Spalte A stehen die Zeilennummern (1, 1, 3, …) in einem typischerweise grauem Feld. Dieser “Kasten” ist der Zeilenkopf der entsprechenden Zeile.

Kommentare deaktiviert für Zeilenkopf

Spaltenkopf

Oberhalb der Zeile 1 stehen die Spaltennamen (normalerweise A, B, C, …) in einem typischerweise grauem Feld. Dieser “Kasten” ist der Spaltenkopf der Spalte.

Kommentare deaktiviert für Spaltenkopf

xls

Die Dateinamenerweiterung für (ältere) Excel-Dateien. Die neueren haben noch ein Zeichen mehr, z.B. *.xlsx oder *.xlsm.

Kommentare deaktiviert für xls

cls

In den neueren Excel – Versionen wird VBA-Code als reiner Text mit dieser Erweiterung exportiert. Sie steht für ein Klassen-Datei (class).

Kommentare deaktiviert für cls

bas

In den älteren Excel – Versionen wurde VBA-Code als reiner Text mit dieser Erweiterung exportiert. Sie steht für <b>B</>asic.

Kommentare deaktiviert für bas

prn

Eine heute weniger gebräuchliche Dateinamenerweiterung für Textdateien (Print-Dateien), ohne jegliche Formatierung. Weitere Textformate sind beispielsweise *.txt, *.asc, *.csv.

Kommentare deaktiviert für prn

csv

Die Standard – Dateinamenerweiterung für Textdateien, ohne jegliche Formatierung. Die “Spalten” werden mit einem Komma oder (hier in Deutschland) mit einem Semikolon getrennt. csv ist die Abkürzung für <b>c</b>omma <b>s</b>eparated <b>v</b>alues. Weitere Textformate sind beispielsweise *.txt*.asc, *.prn.

Kommentare deaktiviert für csv

asc

Eine weniger gebräuchliche Dateinamenerweiterung für Textdateien, ohne jegliche Formatierung (ASCII). Weitere Textformate sind beispielsweise *.txt, *.csv, *.prn.

Kommentare deaktiviert für asc

txt

Die Standard – Dateinamenerweiterung für Textdateien, ohne jegliche Formatierung. Weitere Textformate sind beispielsweise *.asc, *.csv, *.prn.

Kommentare deaktiviert für txt

xlsx

Die Dateinamenerweiterung für (neuere) Excel – Dateien ohne Makros. Die älteren Dateien (mit oder ohne Makros) haben ein Zeichen weniger: *.xls.

Kommentare deaktiviert für xlsx

GMG

Was sich so ähnlich wie eine amerikanische Automarke anhört, steht schlicht für: Günther Mumme Geesthacht, also der Name des Inhabers und der Ort.

Kommentare deaktiviert für GMG

Tabellenblatt

Das gesamte Arbeitsblatt in einer Arbeitsmappe. Vielfach wird auch nur der Begriff “Tabelle” dafür genutzt, was aber syntaktisch nicht ganz korrekt ist. Ein Tabellenblatt kann sehr wohl eine Tabelle enthalten. Der englische Begriff dafür ist “Sheet” oder “WorkSheet”.

Kommentare deaktiviert für Tabellenblatt

Workbook

Eine Excel-Datei mit einem oder (meist) mehreren Tabellenblättern. Der deutsche Begriff dafür ist “Arbeitsmappe”.

Kommentare deaktiviert für Workbook

Arbeitsmappe

Eine Excel-Datei mit einem oder (meist) mehreren Tabellenblättern. Der englische Begriff dafür ist “Workbook”.

Kommentare deaktiviert für Arbeitsmappe

scrollen

Gemeint ist das “rollen” des Bildschirminhalts mit den Rollbalken unten bzw. rechts.

Kommentare deaktiviert für scrollen

Suffix

Die Endung eines Dateinamens, der Anhang. Zeigt vielfach auf, um welchen Dateityp es sich handelt: *.txt für Text, *.doc oder *.docx für Word-Dateien und *.xls bzw. *.xlsx (*.xlsm) für Excel-Dateien.

Kommentare deaktiviert für Suffix

Ausfüllkästchen

Unten rechts in einer aktiven (markierten) Zelle ist ein dunkler Punkt zusehen. Wenn der Mauszeiger darüber fährt, dann wird er zu einem schlanken Kreuz. Das ist der Bereich einer Zelle, der Ausfüllkästchen genannt wird. In der Abbildung links ist der … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Ausfüllkästchen

Dezimaltrenner

Jenes Zeichen, welches landesspezifisch den ganzzahligen Anteil eines numerischen Wertes vom “Nachkommateil” trennt. Bei uns in Deutschland ist es das Komma, welches als Dezimaltrenner fungiert. In USA ist es der Punkt. Dafür werden die Tausender-Einheiten in USA mit einem Komma … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Dezimaltrenner

PT

Abkürzung für Pivot Tabelle. Eine von Excel erstellte Auswertung, die sehr flexibel verschiedene Ergebnisse in einer Auswertung zeigen kann. Früher nannte man die PT auch Kreuztabelle. Weitere vielfach gebrauche Schreibweisen sind PivotTable oder PivotTabelle (jeweils in einem Wort mit individueller Großschreibung … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für PT

Semikola

Plural / Mehrzahl von Semikolon, Strichpunkt ;

Kommentare deaktiviert für Semikola

Register

Eine Registerkarte oder Tabellenregister, Arbeitsmappe oder kurz nur Register ist im Bereich zwischen der eigentlichen Tabelle und der Statuszeile (ganz unten im Fenster) angesiedelt. In der Abbildung sind das die Registerkarten mit den Namen Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3. Hinweis: In den neueren … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Register

ASCII

Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Da der Computer nur mit Zahlen umgehen kann, wird jedem Zeichen ein numerischer Wert zugeordnet. Ganz früher waren das 128 Zeichen (0..127), 7-Bit-Code, später wurde daraus ein 8-Bit-Code mit 256 Zeichen (0..255). … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für ASCII

serielle Zahl

Eine ganz “normale” Zahl, mit oder ohne Kommastellen.

Kommentare deaktiviert für serielle Zahl

Link

Sprungmarke zu einem definierten Ziel.

Kommentare deaktiviert für Link

verlinkt

Mit einem Link versehen. Ein Klick auf diesen Link leitet Sie automatisch zum Ziel weiter. “Siehe” mit einem direkten Sprung zum Ziel wäre eine klassische Beschreibung.

Kommentare deaktiviert für verlinkt

Registerkarte

Eine Registerkarte oder Tabellenregister, Arbeitsmappe oder kurz nur Register ist im Bereich zwischen der eigentlichen Tabelle und der Statuszeile (ganz unten im Fenster) angesiedelt. In der Abbildung sind das die Registerkarten mit den Namen Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3. Hinweis: In den neueren … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Registerkarte

Zehnertastatur

Bei der normalen PC-Tastatur der Block rechts mit den 10 Ziffern/Zahlen und den Rechnen-Zeichen + – * / sowie Enter (Eingabe, Zeilenschaltung)

Kommentare deaktiviert für Zehnertastatur