$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

Xtract: Vervielfälti­gen ein­er Liste, fort­laufende Num­merierung nach in Spal­ten hin­ter­legten Werten (von..bis). Ähn­liche Dat­en wie in Teil 3, unter­schiedliche Prä­fix-Län­gen, alle PQ-Ver­sio­nen aber deut­lich weniger Schritte und mehr M‑Code.

Wis­sens­stand: Lev­el 3 ⇒ Excel GUT!, min­destens Basis-Ken­nt­nisse in Pow­er Query

Alle Power Query-Versionen, Mittel- bis Oberklasse

Im vorheri­gen Kapi­tel der ei­gent­li­chen Kern-Trilo­gie ha­ben Sie gese­hen, wie es mit auch in äl­te­ren Ver­sio­nen des PQ mög­lich ist, die Tren­nung Prä­fix ./. Zahl auf prob­lem­lose aber leicht um­ständ­li­che Wei­se auch dann durch­zu­füh­ren, wenn der vor­angestellte alphanu­merische Wert aus mehr als 1 Zei­chen beste­ht.

In ei­nem getren­nten $$-Bei­trag (sie­he weit­er un­ten) stel­le ich Ih­nen meh­re­re Wege vor, wie Sie mit­tels stärk­eren Ein­satzes von M-Funk­tio­nen in über­sichtlich­er Wei­se das in den ers­ten 3 Tei­len er­ziel­te Ergeb­nis erre­ichen kön­nen.

Ich ver­sichere Ih­nen, dass Sie alle dort vorgestell­ten Ab­läu­fe auch an an­de­ren Stel­len im Inter­net nach­le­sen kön­nen. Dort natür­lich nicht unbe­d­ingt in die­sem Kon­text, aber bei der Gele­gen­heit wür­den Sie auch erken­nen, dass sich die Rou­ti­nen ganz präch­tig auch in ei­nem gän­zlich an­de­ren Um­feld einge­set­zt wer­den kön­nen.

Zu­rück zur The­matik „Zei­len ver­viel­fa­chen” bzw. der Kern­prob­lematik „Nu­me­ri­sche Wer­te von alphanu­merischen tren­nen”. Ein klein­er Tipp: Es wird in dem ange­sproch­enen $$-Bei­trag auch erset­zt, aber nicht in 10 einzel­nen Schrit­ten … 💡 Und dort wird sehr viel M-Code einge­set­zt, et­was Ver­ständ­nis in Sa­chen Pro­gram­mierung kann also von Vor­teil sein.

Da ich mit mein­er Re­cher­che auch ei­ni­ges an Zeit und Ar­beit in­ves­tiert habe sehe ich kei­nen Grund, wert­vol­les Wis­sen und aufwendi­ge Erk­lärun­gen zum Null­tarif weit­er zu ge­ben, wenn die Basis-Ver­sion schon „ge­lie­fert” wor­den ist. Ähn­lich wie beispiel­sweise bei ei­nem Fir­men-Auto; die Basis-Ver­sion bekom­men Sie ohne Kos­ten, für mehr Lu­xus und Son­der­ausstat­tun­gen wer­den Sie ge­wiss auch zur Kas­se geben­ten. Mehr zu die­ser The­matik kön­nen Sie hier im Blog nach­le­sen; das ange­fragte Pass­wort zum Ein­stieg lau­tet hier:
$-loe­sung.

Wenn Sie Inter­esse an der Fort­set­zung die­ses The­mas im gewohn­ten Stil ha­ben, dann sen­den Sie mir eine E‑Mail mit dem Stich­wort „Lis­tenein­träge / Zei­len ver­viel­fa­chen (Spe­zi­al) (4)” und ich sen­de Ih­nen die Einzel­heit­en, wie Sie rasch an den Bei­trag kom­men. Beacht­en Sie aber auch bit­te, dass Sie gute Basis-Ken­nt­nisse in Pow­er Que­ry ha­ben soll­ten, um den Bei­trag zu ver­ste­hen.


Dieses The­ma umfasst mehrere Teile:

Teil 1 Gilt für alle PQ-Ver­sio­nen. Voraus­set­zung ist aber, dass ein vorhan­denes Prä­fix max­i­mal 1 Zeichen lang ist.
Teil 2 Erfordert Excel >=2019 oder 365. Das Prä­fix hat eine beliebige Länge und kann recht prob­lem­los separi­ert wer­den.
Teil 3 Prä­fix hat beliebige Länge, beliebige PQ-Ver­sion. Deut­lich aufwendi­ger als mit den neueren Ver­sio­nen (siehe Teil 2) aber den­noch zielführend.
$/$$ Außer
Konkur­renz
Gle­iche Voraus­set­zun­gen wie in Teil 3. Mehrere Möglichkeit­en, auf kürz­eren Wegen, mit weniger Schrit­ten zum gewün­scht­en Ziel zu gelan­gen. Viel M-Code.
Dieser Beitrag wurde unter Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung, {Liste} abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.