Archiv der Kategorie: Spalten bearbeiten

Spalten in Power Query mit unterschiedlichsten manipulieren(bearbeiten).

PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (1)

Xtract: Erster Teil einer in einem Forum gestellten Frage, wie Anwesenheits-Tage von Mitarbeitern auf Monate zugeordnet werden können. PQ– und PivotTabele werden eingesetzt.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In einem Forum wurde die Frage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (1)

PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)

Xtract: Zweiter Teil einer in einem Forum gestellten Frage, wie Anwesenheits-Tage von Mitarbeitern auf Monate zugeordnet werden können. PQ- und PivotTabele werden eingesetzt.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Nacharbeiten und Korrekturen Der erste Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)

PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (3)

  Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung In den ersten beiden Teilen dieses Projekts haben Sie ausschließlich mit Daten eines einzigen Files und dort auch einer einzigen Tabelle bzw. eines einzigen Arbeitsblatts gearbeitet; und die kalendarischen Daten waren alle aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Entpivotieren, File-Handling, Filtern & Sortieren, Kreuztabelle, Power Query, PQ für Einsteiger, Spalten bearbeiten, Text, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (3)

K&K: Spalte markieren (XL & PQ)

Mitunter ist es sinnvoll, hilfreich, erforderlich, …, eine ganze Spalte (oder auch größere Bereiche) zu markieren. Je nach Situation und Ziel ist die Vorgehensweise unterschiedlich. Hinweis: Der Kontinuität wegen verwende ich den Beispielen der nicht formatierten Tabellen stets die Spalte A. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Formatierung, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für K&K: Spalte markieren (XL & PQ)

PQ: Datentyp komfortabel ändern/anpassen

Xtract: Power Query: Einer einzelne Spalte mit minimalem Aufwand einen anderen Datentyp zuweisen.   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Mich ärgert es eigentlich immer, dass es in Power Query keine Voreistellung gibt, dass kalendarische Daten aus Excel nicht automatisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Kleine Helferlein (PQ), Power Query, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Datentyp komfortabel ändern/anpassen

PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)

Xtract: Mehrere oder auch alle Register (Arbeitsblätter) einer Arbeitsmappe in die gleiche Mappe gezielt importieren und auch die Blattnamen gezielt auswerten. (Teil 2)   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Alle oder auch nur ausgewählte Arbeitsblätter/Register … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)

$ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Hier steht alledings eine sinnvolle Anordnung der importierten Daten im Vordergrund. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In diesem dritten Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Suchen und finden, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)

Sonderzeichen erkennen und definieren (2)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 2: Eine sehr gewöhnungsbedürftige “unsaubere” Datenbasis und eine andere Methode der Separierung. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Auf der Basis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (2)

Sonderzeichen erkennen und definieren (1)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 1: vollkommen funktionierende Basics, “saubere” Datenbasis.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In einem Excel-Forum hat ein Fragesteller um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (1)

$ Gruppieren und verketten mit Power Query

Xtract: In einer (ungeordnten) 2-spaltigen Liste sind verschiedene Lieferanten mit jeweils 1 lieferbaren Produkt aufgeführt. Mehrere Produkte = mehrere Zeilen. Als Ziel sollen je 1 Zeile für Lieferanten und alle Produkte der jeweiligen Lieferanten in 1 Zelle aufgeführt werden.   Wissensstand: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für $ Gruppieren und verketten mit Power Query

$$ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

$ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

Xtract: Alle Spalten einer Liste sollen zeilenweise so zusammengefasst werden, dass nur mit einem “x” gekennzeichnete Überschriften in 1 Zelle zusammengefasst werden. (Basis-Version)   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Spalten mit definiertem Inhalt zusammenführen (Spezial) Zugegeben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

PQ: Prozentuale Verteilung

Xtract: Für diverse Werte (100%), welche unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden können, sollen je Gruppe die auf die Gesamtheit bezogenen Anteile per Power Query berechnet werden.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    In manchen Situationen ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Daten zusammenführen, Power Query, Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Prozentuale Verteilung

PQ: Alle (Unter-) Ordner eines Verzeichnisses finden

Xtract: Ohne VBA per Power Query aller Verzeichnisse alle Ebenen eines ausgewählten Folders auflisten und bei Bedarf einen Eintrag auch per Filter finden.   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Manchmal ist das Ziel einer Suchanfrage, dass alle Ordner einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, File-Handling, Filtern & Sortieren, K&K (kurz und knackig ;-) ), Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Alle (Unter-) Ordner eines Verzeichnisses finden

PQ: Letzter Wert jeder Zeile

Xtract: In einer Tabelle/Liste soll für jede Zeile der letzte eingetragene Wert in einer gesonderten Spalte per Power Query ausgegeben werden.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Ab und zu wird in Excel-Foren die Frage gestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Letzter Wert jeder Zeile

Mehrfach-Werte einer Liste behalten …

Xtract: Aus einer umfangreichen Liste sollen alle nur 1 Mal existierenden Werte entfernt und anschließend die Duplikate gelöscht werden.   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Unikat-Werte einer Liste entfernen und anschließend Duplikate löschen In einem Forum wurde die Anfrage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehrfach-Werte einer Liste behalten …

PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen

Xtract: In eine existierende Kreuztabelle per Power Query nach jeder existierenden Spalte eine definierte Anzahl von komplett leeren Spalten einfügen (warum auch immer).   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Erstellt mit Excel 2019, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen

Anzahl der Spalten in einer Abfrage

Xtract: Mit Power Query berechnen(lassen), wieviele Spalten in einer Abfrage vorhanden sind (relevant ist die Anzahl der Überschriften). Hier werden 2 Wege aufgezeigt.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Wie viele Spalten hat die Abfrage? Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Anzahl der Spalten in einer Abfrage

$ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren

Dieser Beitrag dient ausschließlich dazu, Ihnen einen Einduck, die Inhalte eines oder mehrerer Artikel zu vemitteln, welche wir Ihnen gegen eine geringe Spende zur Verfügung stellen. Ihr finanzieller Beitrag dient der Kostendeckung für diese werbefreie Internet-Präsenz und ist auch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren

$$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Import en détail, Spalten bearbeiten, Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

$$ (V) PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ (V) PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

$$: Mehrere Spalten per Power Query untereinander geordnet platzieren

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Power Query, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für $$: Mehrere Spalten per Power Query untereinander geordnet platzieren

$: Mehrere Spalten untereinander geordnet platzieren (Leseprobe)

Xtract: Kurz erklärt: Mittels Power Query mehrere nebeneinander liegende Spalten untereinander anordnen. Hier eine auf Dauer gesehen komfortable Möglichkeit, wenn die Überschriften nicht sortiert sind… 😎 Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Leseprobe: Komfortabel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für $: Mehrere Spalten untereinander geordnet platzieren (Leseprobe)

$$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (3)

Xtract: Vervielfältigen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Ähnliche Daten wie in Teil 2   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Alle Power Query-Versionen Im vorherigen Kapitel dieser Trilogie haben Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (3)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (2)

Xtract: Vervielfältigen von Zeilen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Gleiche Daten wie in Teil 1, der Weg ist anders und bedingt eine Excel-Version ab 2019 bzw. 365. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (2)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (1)

Xtract: Vervielfältigen von Zeilen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Besonderheit: Werte in Zellen für den Start- und Endwert enthalten teilweise einen alphanumerischen Präfix (z.B. X1), nur die Zahlen sollen hochgezählt werden. Wissensstand: Level 3 ⇒ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (1)

PQ: Projekt-Arbeitstage berechnen | …Join-Beispiele

Xtract: Am Beispiel der Berechnung von Arbeitstagen für ein Projekt auf der Basis der gesamten Laufzeit wird hauptsächlich über Kombinieren und per … Join Zusammenführen ein Extrakt erstellt.  und berechnet.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Excel-Funktionen, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Projekt-Arbeitstage berechnen | …Join-Beispiele

$$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Coding / Programmieren, Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

Es gibt Situationen, wo ein Datenbestand von nicht erwünschten Zeichen bereinigt werden soll. Es geht in solchen Anforderungen nicht darum, ein unerwünschtes Zeichen durch ein erwünschtes oder eine Kombination zu ersetzen (beispielsweise Ä zu Ae) sondern diese Zeichen komplett zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

PQ: Zahlengruppen (durch Punkt getrennt) generieren

  Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Die Aufgabe In einem Forum wurde die Frage gestellt, wie eine fortlaufende Zahlenreihe generiert werden kann, welche aus fünf einzelnen Blöcken besteht und mit Ausnahme des ersten Blocks stets zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Foren-Q&A, Power Query, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für PQ: Zahlengruppen (durch Punkt getrennt) generieren

PQ: Dubletten ab 2. Eintrag in der nebenstehenden Spalte markieren

Xtract: Mittels Power Query ab dem zweiten identischen Eintrag einer Liste in einer neuen Spalte eine Markierung einfügen.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    In einem Forum wurde die Frage gestellt, wie eine größere Liste mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Power Query, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Dubletten ab 2. Eintrag in der nebenstehenden Spalte markieren

PQ: x Spalten zu 1 Spalte, Leerzeilen ("") entfernen
(→ “lückenlose Liste erstellen”)

Xtract: Eine Kreuztabelle (mehrere Spalten) zu einer 1-spaltigen Liste umwandeln. Das geschieht hier mit Power Query.   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    In einem Forum wurde die Frage aufgeworfen, wie eine Kreuztabelle mit vielen Spalten so zu einer einspaltigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: x Spalten zu 1 Spalte, Leerzeilen ("") entfernen
(→ “lückenlose Liste erstellen”)

Mehrspaltige / Mehrzeilige Zellen in Zeilen splitten

In jeweils einer Zelle (mehrspaltig) durch [Alt] [Return] getrennte Werte in mehrere Zeilen splitten   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    In einem Forum wurde die anfangs recht einfach scheinende Anfrage gestellt, wie die in der Überschrift dieses Beitrages beschriebenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehrspaltige / Mehrzeilige Zellen in Zeilen splitten

$$: PQQ: Liste mit Werten einer anderen Liste filtern

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Join-Art, Power Query, Spalten bearbeiten, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$: PQQ: Liste mit Werten einer anderen Liste filtern

Entpivotieren mit Power Query

  Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Entpivotieren verständlich erklärt Das Warum und das Wie Beim Wort “entpivotieren” fällt Ihnen vielleicht auf, dass das Wort Pivot, welches ja auch stark an die “Pivot Tabelle” erinnert, enthalten ist. Und in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entpivotieren mit Power Query

$$ PQ: Splitten Spezial

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen), {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Splitten Spezial

PQQ: Splitten Spezial

  Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Letzte Buchstaben nach Ziffernfolge mit Leerzeichen abtrennen In einem Excel-Forum wurde diese Anfrage gestellt: [Zitat] Excel 2013 – buchstaben und Ziffern mit Leerzeichen trennen Hallo zusammen, gibt es in VBA eine Möglichkeit eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, Power Query, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Splitten Spezial

PQ: Transponieren immer gleich großer Blöcke zu einer Kreuztabelle

  Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Gegeben ist eine zweispaltige Liste, wo in  in Blöcken á jeweils 5 Zeilen unterschiedliche Werte enthalten sind: Die Daten sollen nun zeilenweise so aufbereitet werden, dass in einer Kreuztabelle die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kreuztabelle, Power Query, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Transponieren immer gleich großer Blöcke zu einer Kreuztabelle

Transponieren “Spezial” mit PivotTable und Power Query

  Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Gegeben ist eine Liste mit Namen sowie unterschiedlichen Obstsorten, die von der jeweiligen Person eingekauft werden sollen: Das Ziel ist, daraus einerseits eine Kreuztabelle nach diesem Muster zu erstellen: … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Pivot, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren, Web-Abfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Transponieren “Spezial” mit PivotTable und Power Query

PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)

Xtract: Werte mit identischer ID aus mehreren Zeilen in einer Zeile und einer oder mehreren Spalten zusammenfassen. Stichwort: “concatenate”   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    2-spaltige Liste so gestalten, dass IDs einmalig vertikal und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)

PQ: CSV-Import und Berechnung einer $-Rechnung

Import und Summenbildung einer Rechnung auf US-$ Basis im csv-Format im €-Raum   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Als ich die Frage in einem Forum gelesen hatte, wir der Ersteller des Beitrages eine Dollar-basierte Rechnung in Power Query importieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Basics, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: CSV-Import und Berechnung einer $-Rechnung

PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen

Xtract: Die Zeilen einer Tabelle/Liste per Power Query in einer definierten Anzahl (in einer weiteren Spalte angegeben) wiederholen, duplizieren.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in PQ, etwas Erfahrung    Das Ziel ist klar beschreibbar: Mittels Power Query sollen Zeilen in einer definierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen

Summierung einmal anders …

Wege nach Rom: Summierung einmal anders … In einem Forum (Herber, Link-Zugriff leider nicht mehr möglich) wurde unter dem Titel “Tabellen zusammenfassen” eine scheinbar recht einfache Frage gestellt. Zumindest auf den ersten Blick. Beim zweiten Hinsehen zeigte sich, dass doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Entpivotieren, Foren-Q&A, Join-Art, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Summierung einmal anders …

PQ: Split & transpose

Zugegeben, einen rein englischen Titel finden Sie in diesem Blog ausgesprochen selten. Aber hier fiel mir einfach keine kurze, prägnantere Überschrift ein. Es geht darum, dass sie aus einer solchen 2-spaltigen Aufstellung: … eine Tabelle erstellen, wo einerseits keine Leerzeilen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Entpivotieren, Musterlösungen, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Split & transpose

Gruppenerste Zeile markieren

Beim ersten Auftreten eines Wertes eine 1 in neue Spalte Hier in diesem Forum wurde eine Frage gestellt, die inhaltlich zusammengefasst folgendes beinhaltet: Eine Excel Datensammlung umfasst knapp 100.000 Datensätze mit unterschiedlichen Werten. In der ersten Spalte sind numerische Gruppen-Bezeichnungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Join-Art, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gruppenerste Zeile markieren

PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen

Mehrere Von..Bis – Zeilen, für jeden Tag per Power Query eine eigene Zeile generieren Per VBA/Makro ist das eigentlich für den Könner kein Thema. 😉  Auch wenn nur eine einziger Zeitbereich mit Start- bis Enddatum ausgefüllt werden soll, ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen

Code separieren und Wochentag berechnen

Foren-Geflüster, rund ums Datum In diesem Forum wurde eine recht interessante Frage diskutiert: Aus der rechten Ziffer eines numerischen Begriffs soll der Wochentag als Zahl sowie auch als Text, als Wort generiert werden. Und verschiedene durchaus funktionierende Lösungen wurden dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Code separieren und Wochentag berechnen

Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen

KuddelMuddel: Spalten in korrekte Reihenfolge bringen Prolog In diesem Forum wurde die Frage gestellt, wie eine 4-spaltige Liste so geordnet werden kann, dass alle in einer falschen Spalte eingetragenen Werte anschließend an der korrekten Position erscheinen: In die Spalte Artikelbeschreibung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen

PQQ: Maximum aus 25er-Blöcken berechnen

Messwerte – Maximum aus (beispielsweise) 25er-Blöcken mit Power Query berechnen Hinweis: Die Arbeitsschritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video dokumentiert. Das unterstützende Begleit-Video finden Sie auf YouTube an dieser Stelle. Beachten Sie bitte: Dieses Begleit-Video enthält zusätzliche Informationen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Maximum aus 25er-Blöcken berechnen