Archiv der Kategorie: PQ-Funktionen & UDFs

PQ: Leere Abfrage erstellen

Xtract: Eine leere Abfrage in Power Query erstellen; je nach Situation vor dem Start des Editors oder bei bereits existierenden Abfragen.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In manchen Situationen ist es erforderlich, in Power … Weiterlesen

Veröffentlicht unter c) Aufsteiger, Coding / Programmieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Leere Abfrage erstellen

Existierende Power Query-UDF anwenden

Xtract: Am Beispiel einer existierenden und bereits eingebundenen simplen PQ-UDF wird die Anwendung schrittweise demonstriert.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In diesem Beitrag unseres Blogs wurde Ihnen aufgezeigt, wie eine einfache Benutzerdefinierte PQ-Funktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Existierende Power Query-UDF anwenden

UDF (Benutzerdefinierte Funktion) in Power Query einbinden

Xtract: Detaillierte Erklärung, wie Sie eine (nicht selbst erstellte, „gelieferte“) PQ-UDF (benutzerdefinierte Power Query-Funktion) in Ihr Projekt einbinden können.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Mitunter wird Ihnen von externen Quellen (beispielsweise aus Foren) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Coding / Programmieren, Power Query, PQ-Funktionen & UDFs | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für UDF (Benutzerdefinierte Funktion) in Power Query einbinden