Ihr “Dankeschön” für eine werbefreie Seite.
(Alternativ: Amazon-Gutschein)Kategorien
- Allgemein
- Code-Schnipsel
- Coding / Programmieren
- Daten-Import / -Export
- Datum und Zeit
- Diagramme / Charts
- Downloads
- Excel-Funktionen
- Fehlerbehandlung
- Formatierung
- Kleine Helferlein (Excel)
- Mit VBA/Makro
- Musterlösungen
- Ohne Makro/VBA
- Pivot
- Power Query
- Allgemein, Verschiedenes
- Daten zusammenführen
- Datentyp anpassen
- Datum & Zeit
- Entpivotieren
- File-Handling
- Filtern & Sortieren
- Foren-Q&A
- Join-Art
- K&K (kurz und knackig ;-) )
- Kleine Helferlein (PQ)
- Kreuztabelle
- PQ für Einsteiger
- PQ-Basics
- PQ-Formeln (Sprache M)
- PQ-Funktionen & UDFs
- PQ-Import en détail
- PQ-Quickies
- Rechnen / Berechnungen
- Spalten bearbeiten
- Spende/Donation
- Text-Behandlung
- Transponieren
- Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen)
- Web-Abfragen
- {Liste}
- Rechnen & Zahlen
- Suchen und finden
- Tabelle und Zelle
- Text
- Tipps und Tricks
- Verschiedenes
- {}-Formel
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Power Query
PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (1)
Xtract: Erster Teil einer in einem Forum gestellten Frage, wie Anwesenheits-Tage von Mitarbeitern auf Monate zugeordnet werden können. PQ– und PivotTabele werden eingesetzt. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In einem Forum wurde die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten, Transponieren
Verschlagwortet mit Datum, Monate, Pivot-Tabelle, Pivottable, Power Query, PQ, Tage je Monat
Kommentare deaktiviert für PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (1)
PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)
Xtract: Zweiter Teil einer in einem Forum gestellten Frage, wie Anwesenheits-Tage von Mitarbeitern auf Monate zugeordnet werden können. PQ- und PivotTabele werden eingesetzt. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Nacharbeiten und Korrekturen Der erste Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten, Transponieren
Verschlagwortet mit Datum, Monate, Pivot-Tabelle, Pivottable, Power Query, PQ, Tage je Monat
Kommentare deaktiviert für PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)
XLS/PQ: Berechnung prozentualer Anteile (2)
Xtract: Auf der Basis der Anzahl von Datensätzen soll die prozentuale Verteilung unterschiedlicher Werte einer Spalte (hier die Fraktionendes Bundestages) berechnet werden. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Prozentuale Verteilung nach Zeilen-Anzahl oder Werten In meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Power Query, Rechnen / Berechnungen, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit %, Bundestag, Power Query, PQ, Prozent, prozentualer Anteil
Kommentare deaktiviert für XLS/PQ: Berechnung prozentualer Anteile (2)
PQ: Leere Abfrage erstellen
Xtract: Eine leere Abfrage in Power Query erstellen; je nach Situation vor dem Start des Editors oder bei bereits existierenden Abfragen. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In manchen Situationen ist es erforderlich, in Power … Weiterlesen
Veröffentlicht unter c) Aufsteiger, Coding / Programmieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs
Verschlagwortet mit leere Abfrage erstellen, neue Abfrage, Power Query, PQ, Query
Kommentare deaktiviert für PQ: Leere Abfrage erstellen
PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (4)
Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Naturgemäß beginnen Sie wieder mit einer neuen, leeren Excel-Arbeitsmappe. Die ersten Schritte für den Import der Daten in den Power Query-Editor kennen Sie aus dem vorhergehenden Kapitel (siehe auch hier). Wenn Sie etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Import en détail
Verschlagwortet mit Dateiname, datentyp anpassen, Datum, Filename, filtern, Jahreszahl, Kleinbrot, Monat, Power Query, PQ, Source.Name, zusammenfassen. mehrere Files kombinieren
Kommentare deaktiviert für PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (4)
PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (3)
Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung In den ersten beiden Teilen dieses Projekts haben Sie ausschließlich mit Daten eines einzigen Files und dort auch einer einzigen Tabelle bzw. eines einzigen Arbeitsblatts gearbeitet; und die kalendarischen Daten waren alle aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Entpivotieren, File-Handling, Filtern & Sortieren, Kreuztabelle, Power Query, PQ für Einsteiger, Spalten bearbeiten, Text, Tipps und Tricks
Verschlagwortet mit Bäckerei Kleinbot, Datum, Monat, Monatsende, Monatsnamen, Pivottabelle, Pivottable, Power Query, PQ, PT, Spalten löschen
Kommentare deaktiviert für PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (3)
PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (2)
Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Im ersten Teil dieses Workshops haben Sie mit dem entpivotieren der Daten eines der mächtigsten Tools des Power Query kennengelernt und damit die Basis für eine PivotTabelle gelegt und nach einem etwas verunglückten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, b) Kaum Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Datum, Monat, Pivottabelle, Pivottable, Power Query, PQ, Ultimo
Kommentare deaktiviert für PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (2)
PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (1)
Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Prolog Dieser Workshop umfasst mehrere Kapitel und ist insbesondere für Einsteiger in Sachen Power Query gedacht und geeignet. Und gleich an dieser Stelle eine kleine Erklärung, wie es im Titel zum Schlagwort “Kleinbrot” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics
Verschlagwortet mit Bäckerei Kleinbrot, entpivotieren, Monate, Monatsnamen, Pivot-Tabelle, Pivottabelle, Pivottable, Power Query, PQ, Spalten löschen, Zeilen löschen
Kommentare deaktiviert für PQ-Projekt/Workshop “Kleinbrot” (1)
PQ: Überschriften, Abfragenamen & Schritt-Texte ändern
Mitunter ist es erforderlich bzw. sinnvoll, den Namen oder die Bezeichnung einer Spaltenüberschrift, Abfrage/Tabelle oder der Bezeichnung für Angewendete Schritte zu ändern. Als Grundsatz gilt: Sie müssen den zu ändernden Wert erst einmal markieren. Bei Überschriften und Tabellennamen bieten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Kleine Helferlein (PQ), Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, PQ-Quickies
Verschlagwortet mit Power Query, PQ, Schritt-Bezeichnung ändern, Tabellenname ändern, Überschrift ändern
Kommentare deaktiviert für PQ: Überschriften, Abfragenamen & Schritt-Texte ändern
K&K: Spalte markieren (XL & PQ)
Mitunter ist es sinnvoll, hilfreich, erforderlich, …, eine ganze Spalte (oder auch größere Bereiche) zu markieren. Je nach Situation und Ziel ist die Vorgehensweise unterschiedlich. Hinweis: Der Kontinuität wegen verwende ich den Beispielen der nicht formatierten Tabellen stets die Spalte A. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Formatierung, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Tipps und Tricks
Verschlagwortet mit Power Query, PQ, Spalte markieren
Kommentare deaktiviert für K&K: Spalte markieren (XL & PQ)
Landesspezifische Monatsnamen als Liste erstellen
Xtract: Die 12 Monatsnamen in gewünschter Sprache in Plain Excel oder auch Power Query erstellen lassen. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Um den Namen der zwölf Monate des Jahres in kalendarischer korrekter Reihenfolge zu erstellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Excel-Funktionen, Formatierung, Ohne Makro/VBA, Power Query
Verschlagwortet mit Datum, Excel, international, Monatsnamen, national, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für Landesspezifische Monatsnamen als Liste erstellen
PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)
Xtract: Mehrere oder auch alle Register (Arbeitsblätter) einer Arbeitsmappe in die gleiche Mappe gezielt importieren und auch die Blattnamen gezielt auswerten. (Teil 2) Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Alle oder auch nur ausgewählte Arbeitsblätter/Register … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit alle Blätter importieren, Datum, Import, Kleinbrot, Monat, Power Query, PQ, Tabellenblätter
Kommentare deaktiviert für PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)
PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (1)
Xtract: Mehrere oder auch alle Register (Arbeitsblätter) einer Arbeitsmappe in die gleiche Mappe gezielt importieren und auch die Blattnamen gezielt auswerten. (Teil 1) Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Alle oder auch nur ausgewählte Arbeitsblätter/Register der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, File-Handling, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Import en détail
Verschlagwortet mit alle Arbeitsblätter einer Mappe, Import, Power Query, zusammenfügen
Kommentare deaktiviert für PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (1)
PQ: Zahlen mit 2 Nachkommastellen ohne Komma…
Xtract: Mittels Power Query bei Zahlen automatisch ein Komma an zweitletzter Stelle setzen. Die Aus gabe erfolgt als Zahl oder Text. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ In einem Excel-Forum wurde diese Frage gestellt (Zitat): Betrifft: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Foren-Q&A, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen
Verschlagwortet mit 2 Nachkommastellen, Komma setzen, Power Query, PQ, Zahl als Text
Kommentare deaktiviert für PQ: Zahlen mit 2 Nachkommastellen ohne Komma…
PQ: Alle Duplikate komplett löschen, nur Unikate behalten
Xtract: Per Power Query alle mehrfach vorkommenden Einträge einer Liste/Tabelle (Feld/er) löschen und nur die Unikate behalten. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Duplikate dergestalt löschen, dass der erste Eintrag erhalten bleibt und alle restlichen entfernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query
Verschlagwortet mit Dubletten, löschen, Power Query, PQ, Unikate
Kommentare deaktiviert für PQ: Alle Duplikate komplett löschen, nur Unikate behalten
$ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)
Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Hier steht alledings eine sinnvolle Anordnung der importierten Daten im Vordergrund. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In diesem dritten Teil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Suchen und finden, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit deutsche Sonderzeichen, extrahieren, filtern, fremdsprachige Sonderzeichen, Power Query, PQ, separieren, Sonderzeichen
Kommentare deaktiviert für $ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)
Sonderzeichen erkennen und definieren (2)
Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 2: Eine sehr gewöhnungsbedürftige “unsaubere” Datenbasis und eine andere Methode der Separierung. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Auf der Basis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste}
Verschlagwortet mit deutsche Sonderzeichen, extrahieren, filtern, fremdsprachige Sonderzeichen, Power Query, PQ, separieren, Sonderzeichen
Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (2)
$PQ: Wer ist heute jünger als ## Jahre?
Xtract: Eine Namen-Liste mit dem Geburtstag der jeweiligen Person soll so gefiltert werden, dass Tag-genau nur unter 30-Jährige ausgeben werden. Und die Schaltjahres-Problematik (Geburtstag 29.02.) ist auch gelöst. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit 29.02., Datum, filtern nach Alter, Geburtstag, Power Query, PQ, Schaltjahr
Kommentare deaktiviert für $PQ: Wer ist heute jünger als ## Jahre?
Sonderzeichen erkennen und definieren (1)
Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 1: vollkommen funktionierende Basics, “saubere” Datenbasis. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In einem Excel-Forum hat ein Fragesteller um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste}
Verschlagwortet mit deutsche Sonderzeichen, extrahieren, filtern, fremdsprachige Sonderzeichen, Power Query, PQ, separieren, Sonderzeichen
Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (1)
PQ: Nächtliche Arbeitszeit auf kalendarische Daten splitten
Xtract: Arbeitszeiten, welche über Mitternacht hinaus gehen, sollen per Power Query um 00:00 gesplittet und entsprechend auf 2 Tage aufgeteilt werden. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In einem Excel-Forum wurde die Frage gestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen, Stundenabrechnung, Zeit-Funktionen
Verschlagwortet mit aufteilen, Datum, Mitternacht, Power Query, PQ, splitten, Zeit, Zeit ab Mitternacht, Zeit bis Mitternacht
Kommentare deaktiviert für PQ: Nächtliche Arbeitszeit auf kalendarische Daten splitten
$$ Gruppieren und verketten mit Power Query
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit concat, concatenate, Power Query, PQ, wer liefert was, zusammenfassen, zusammenfügen von Texten
Kommentare deaktiviert für $$ Gruppieren und verketten mit Power Query
PQ: Anzahl Tage bzw. Differenz berechnen
Xtract: Die Differenz bzw. die Anzahl der Tage zwischen 2 gegebenen kalendarischen Daten mit Power Query berechnen lassen. Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung In Excel selbst gibt es die (undokumentierte) Funktion DateDif() als Formel bzw. DateDiff() als VBA-Funktion. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Power Query, PQ-Quickies
Verschlagwortet mit DATEDIF(), Datum, Differenz in Tagen, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für PQ: Anzahl Tage bzw. Differenz berechnen
PQ: Prozentuale Verteilung
Xtract: Für diverse Werte (100%), welche unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden können, sollen je Gruppe die auf die Gesamtheit bezogenen Anteile per Power Query berechnet werden. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ In manchen Situationen ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Daten zusammenführen, Power Query, Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit %%, berechnen, Power Query, PQ, Prozente, rechnen, zählen
Kommentare deaktiviert für PQ: Prozentuale Verteilung
PQ: Alle (Unter-) Ordner eines Verzeichnisses finden
Xtract: Ohne VBA per Power Query aller Verzeichnisse alle Ebenen eines ausgewählten Folders auflisten und bei Bedarf einen Eintrag auch per Filter finden. Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Manchmal ist das Ziel einer Suchanfrage, dass alle Ordner einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, File-Handling, Filtern & Sortieren, K&K (kurz und knackig ;-) ), Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit Folder, Power Query, PQ, Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für PQ: Alle (Unter-) Ordner eines Verzeichnisses finden
PQ: Letzter Wert jeder Zeile
Xtract: In einer Tabelle/Liste soll für jede Zeile der letzte eingetragene Wert in einer gesonderten Spalte per Power Query ausgegeben werden. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Ab und zu wird in Excel-Foren die Frage gestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit letzte Spalte, Power Query, PQ, Wert finden
Kommentare deaktiviert für PQ: Letzter Wert jeder Zeile
$$ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit Datum, Datum + Zeit, kombinieren, Power Query, PQ, Zeit
Kommentare deaktiviert für $$ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)
Existierende Power Query-UDF anwenden
Xtract: Am Beispiel einer existierenden und bereits eingebundenen simplen PQ-UDF wird die Anwendung schrittweise demonstriert. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In diesem Beitrag unseres Blogs wurde Ihnen aufgezeigt, wie eine einfache Benutzerdefinierte PQ-Funktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs
Verschlagwortet mit Fläche berechnen, Funktion, Power Query, PQ, PQ-Funktion, selbst definierte Funktion, udf, Volumen berechnen
Kommentare deaktiviert für Existierende Power Query-UDF anwenden
UDF (Benutzerdefinierte Funktion) in Power Query einbinden
Xtract: Detaillierte Erklärung, wie Sie eine (nicht selbst erstellte, “gelieferte”) PQ-UDF (benutzerdefinierte Power Query-Funktion) in Ihr Projekt einbinden können. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Mitunter wird Ihnen von externen Quellen (beispielsweise aus Foren) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding / Programmieren, Power Query, PQ-Funktionen & UDFs
Verschlagwortet mit Function, Power Query, PQ, udf, UDF einbinden
Kommentare deaktiviert für UDF (Benutzerdefinierte Funktion) in Power Query einbinden
Mehrfach-Werte einer Liste behalten …
Xtract: Aus einer umfangreichen Liste sollen alle nur 1 Mal existierenden Werte entfernt und anschließend die Duplikate gelöscht werden. Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Unikat-Werte einer Liste entfernen und anschließend Duplikate löschen In einem Forum wurde die Anfrage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit Duplikate, filtern, Mehrfache Daten, Power Query, PQ, Unikate
Kommentare deaktiviert für Mehrfach-Werte einer Liste behalten …
PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen
Xtract: In eine existierende Kreuztabelle per Power Query nach jeder existierenden Spalte eine definierte Anzahl von komplett leeren Spalten einfügen (warum auch immer). Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Erstellt mit Excel 2019, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren
Verschlagwortet mit leere Spalten, Power Query, PQ, Spalten einfügen, transponieren
Kommentare deaktiviert für PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen
Anzahl der Spalten in einer Abfrage
Xtract: Mit Power Query berechnen(lassen), wieviele Spalten in einer Abfrage vorhanden sind (relevant ist die Anzahl der Überschriften). Hier werden 2 Wege aufgezeigt. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Wie viele Spalten hat die Abfrage? Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren
Verschlagwortet mit Anzahl Spalten, Power Query, PQ, Spalten zählen
Kommentare deaktiviert für Anzahl der Spalten in einer Abfrage
ꜛ Tabellenspalten in Power Query sortieren (3)
Xtract: In Power Query ist das Sortieren von Spalten so ähnlich wie bei einer Intelligenten Excel-Tabelle. Einige Besonderheiten erleichtern gewiss das Leben vieler Anwender… Teil 2: Leere Zellen ans Ende sortieren. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter b) Kaum Vorkenntnisse, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics
Verschlagwortet mit Einsteiger, leere Zellen, Power Query, sortieren
Kommentare deaktiviert für ꜛ Tabellenspalten in Power Query sortieren (3)
ꜛ Tabellenspalten in Power Query sortieren (1)
Xtract: In Power Query ist das Sortieren von Spalten so ähnlich wie bei einer “Intelligenten” Excel-Tabelle. Einige Besonderheiten erleichtern gewiss das Leben vieler Anwender… Wissensstand: Level 1 ⇒ Power Query für Einsteiger – Keine/kaum Vorkenntnisse in PQ Spalten in Power … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics
Verschlagwortet mit Einsteiger, Power Query, sortieren
Kommentare deaktiviert für ꜛ Tabellenspalten in Power Query sortieren (1)
ꜛ Daten in PQ importieren → Aus CSV / Text (2)
Xtract: Import von Daten einer externen Datei im Text-Format (*.csv, *.txt, *.prn, …) mittels Power Query. Dieser Beitrag ist für absolute Einsteiger ohne Vorwissen geeignet. Teil 2 (hier finden Sie Teil 1, “echte” *.csv, keine Besonderheiten) Wissensstand: Level 1 ⇒ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, File-Handling, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, PQ-Import en détail, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit *.csv, ANSI, Codepage, DOS, Import, Mac, Power Query, PQ, Umlaute, UTF-8
Kommentare deaktiviert für ꜛ Daten in PQ importieren → Aus CSV / Text (2)
ꜛ Daten in PQ importieren → Aus CSV / Text (1)
Xtract: Import von Daten einer externen Datei im Text-Format (*.csv, *.txt, *.prn, …) mittels Power Query. Dieser Beitrag ist für absolute Einsteiger ohne Vorwissen geeignet. Teil 1, *.csv ohne Besonderheiten. Wissensstand: Level 1 ⇒ Power Query für Einsteiger – Keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, File-Handling, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, PQ-Import en détail, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit *.csv, Import, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für ꜛ Daten in PQ importieren → Aus CSV / Text (1)
Der “wahre” M-Code
Wissensstand: Level 4 ⇒ GUT! in PQ, Verständnis für das Programmieren Die überwiegende Anzahl der PQ-User schätzt Power Query wegen der (meist) recht einfachen Handhabung. Sehr viele der Arbeitsschritte bei Standard-Auswertungen einer Tabelle lassen sich per Mausklick erledigen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Verschiedenes
Verschlagwortet mit Code importieren, Editor, eigene Funktionen, M-Code, Power Query, PQ, PQ-UDF
Kommentare deaktiviert für Der “wahre” M-Code
$ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren
Dieser Beitrag dient ausschließlich dazu, Ihnen einen Einduck, die Inhalte eines oder mehrerer Artikel zu vemitteln, welche wir Ihnen gegen eine geringe Spende zur Verfügung stellen. Ihr finanzieller Beitrag dient der Kostendeckung für diese werbefreie Internet-Präsenz und ist auch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, Transponieren, Wege nach Rom
Verschlagwortet mit letzte Werte der Zeile/Datensatz, Power Query, PQ, sortieren, umkehren, Wege nach Rom
Kommentare deaktiviert für $ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren
ꜛ PQ – Filtern (Datum / kalendarische Daten)
Xtract: In/per Power Query eine Abfrage nach Datum (kalendarische Daten) in verschiedenen Zeitbereichen filtern. Wissensstand: Level 1 ⇒ Power Query für Einsteiger – Keine/kaum Vorkenntnisse in PQ In Power Query ist das filtern von Daten aller Art ähnlich problemlos möglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, b) Kaum Vorkenntnisse, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ für Einsteiger
Verschlagwortet mit Datum, filtern, Geburtstag, heute, kalendarische Daten, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für ꜛ PQ – Filtern (Datum / kalendarische Daten)
$ (IV) PQ: Montag einer (ISO) Kalenderwoche berechnen
Xtract: Auf der Basis des Jahres und der Kalenderwoche soll das Datum des Montags der entsprechenden Woche nach ISO berechnet werden. Der Wochenbeginn ist also der Montag und die KW wird auch anders berechnet als in den USA. Wissensstand: Level … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit Datum, EU-Kalenderwoche, ISO Kalenderwoche, Kalenderwoche, KaWo, Montag der ISO-Kalenderwoche, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für $ (IV) PQ: Montag einer (ISO) Kalenderwoche berechnen
$$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Import en détail, Spalten bearbeiten, Spende/Donation
Verschlagwortet mit alle Blätter importieren, alle Register, alle sheets, Excel.CurrentWorkbook, importieren, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für $$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren
$ PQ: Fertigungsdauer in Werktagen (Spezial), Kurzform
Xtract: Lösung einer Anfrage aus einem Forum. Für mehrere Produkte sollen die jeweiligen Wektage (unter berücksichtigung der Feiertage) mit PQ berechnet werden. Dieser Beitrag ist eine Kurzform mit knappen bis keinen Erklärungen des Weges zum Ziel. Wissensstand: Level 3 ⇒ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, {Liste}
Verschlagwortet mit Abeitstage, Feiertage, Nettoarbeitstage, Power Query, PQ, Werktage
Kommentare deaktiviert für $ PQ: Fertigungsdauer in Werktagen (Spezial), Kurzform
PQQ: Alter in Jahren berechnen
Mitunter ist es erforderlich das Alter einer Person zu berechnen. In Excel selbst gibt es verschiedene Wege, in Power Query stelle ich Ihnen einem möglichen Weg vor, der ganz ohne Formeln auskommt und natürlich auch richtig rechnet. Und um das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter c) Aufsteiger, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query, PQ für Einsteiger
Verschlagwortet mit Alter, Datum, Geburtstag, Jahre, Power Query, PQ, Tag der Geburt
Kommentare deaktiviert für PQQ: Alter in Jahren berechnen
$ PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden
Xtract: Mittel- und Großstädte Deutschlands aus einem Web-Import (Wikipedia) in Power Query so filtern, dass eine Excel-Tabelle die dynamischen Filter-Kriterien für die Komplett-Aufstellung darstellt. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Die Einträge einer Excel-Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit Filter-Kriterium, filtern, Intelligente Tabelle, Power Query, PQ
Kommentare deaktiviert für $ PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden
ꜛ PQQ: Schließen & laden vs. Schließen & laden in…
Xtract: In Power Query werden meist zwei unterschiedliche Methoden verwendet, die Abfrage abzuschließen: Schließen & laden bzw. Schließen & laden in… Die wichtigsten Unterschiede werden hier verständlich aufgezeigt. Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung Die ungleichen Geschwister Schließen & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics
Verschlagwortet mit Abfrage schließen, Power Query, PQ, Schließen & laden, Schließen & laden in…, Schließen und laden, Schließen und laden in
Kommentare deaktiviert für ꜛ PQQ: Schließen & laden vs. Schließen & laden in…
PQ: Jeweils letzten Datensatz einer Gruppe filtern
Xtract: Mittels Power Query soll aus eine Tabelle der jeweils letzte Datensatz (Zeile) einer zusammengehörenden Gruppe gefiltert werden. 2 mögliche Lösungswege: Das Datum und ein eingefügter Index. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Fragestellung in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Join-Art, Power Query
Verschlagwortet mit Gruppen-Index, gruppieren, letzte Spalte, letzter Monat, Power Query, PQ, sortieren
Kommentare deaktiviert für PQ: Jeweils letzten Datensatz einer Gruppe filtern
PQ: Wer hat heute Geburtstag?
Xtract: Aus einer Liste von 1.000 Namen und Geburtstagen sollen jene Personen in eine getrennte Tabelle geschrieben werden, die heute Geburtstag haben; und das Alter wird auch berechnet. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Wer hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M)
Verschlagwortet mit Alter, Datum, Geburtstag, heute, Monat, Power Query, PQ, Tag
Kommentare deaktiviert für PQ: Wer hat heute Geburtstag?
PQ: Tägliche Aktualisierung eines Reports
Täglich 1 neuen Report per Power Query aktualisieren, Praxis-Beispiel In vielen Organisationen ist es Standard, dass ein- oder mehrmals täglich ein Report generiert wird, der dann immer wieder auf die gleiche Weise ausgewertet werden soll. Für solch eine Aufgabe ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, b) Kaum Vorkenntnisse, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Basics, PQ-Quickies, Tipps und Tricks, {Liste}
Verschlagwortet mit Dateipfad, Datenquelle, Power Query, PQ, täglich neue Liste
Kommentare deaktiviert für PQ: Tägliche Aktualisierung eines Reports