Archiv der Kategorie: PQ-Formeln (Sprache M)

PQ: von…bis – Liste als M-UDF (PQ-UDF)

Xtract: Mittels einer UDF (UserDefinedFunction, benutzerdefinierten Funktion) eine Liste aller Tage des gegebenen kalendarischen Bereichs in der Sprache M erstellen.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Es gibt sehr viele Situationen im PQ-Leben, wo Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: von…bis – Liste als M-UDF (PQ-UDF)

PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)

Xtract: Zweiter Teil einer in einem Forum gestellten Frage, wie Anwesenheits-Tage von Mitarbeitern auf Monate zugeordnet werden können. PQ- und PivotTabele werden eingesetzt.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Nacharbeiten und Korrekturen Der erste Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Rechnen / Berechnungen, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Anwesenheits-Tage multipel berechnen (2)

PQ: Leere Abfrage erstellen

Xtract: Eine leere Abfrage in Power Query erstellen; je nach Situation vor dem Start des Editors oder bei bereits existierenden Abfragen.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In manchen Situationen ist es erforderlich, in Power … Weiterlesen

Veröffentlicht unter c) Aufsteiger, Coding / Programmieren, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Leere Abfrage erstellen

PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)

Xtract: Mehrere oder auch alle Register (Arbeitsblätter) einer Arbeitsmappe in die gleiche Mappe gezielt importieren und auch die Blattnamen gezielt auswerten. (Teil 2)   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Alle oder auch nur ausgewählte Arbeitsblätter/Register … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (2)

PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (1)

Xtract: Mehrere oder auch alle Register (Arbeitsblätter) einer Arbeitsmappe in die gleiche Mappe gezielt importieren und auch die Blattnamen gezielt auswerten. (Teil 1)   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Alle oder auch nur ausgewählte Arbeitsblätter/Register der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, File-Handling, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Import en détail | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Alle/ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe einlesen (1)

PQ: Zahlen mit 2 Nachkommastellen ohne Komma…

Xtract: Mittels Power Query bei Zahlen automatisch ein Komma an zweitletzter Stelle setzen. Die Aus gabe erfolgt als Zahl oder Text.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ In einem Excel-Forum wurde diese Frage gestellt (Zitat): Betrifft: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Foren-Q&A, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zahlen mit 2 Nachkommastellen ohne Komma…

$ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Hier steht alledings eine sinnvolle Anordnung der importierten Daten im Vordergrund. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In diesem dritten Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Suchen und finden, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ Sonderzeichen erkennen und definieren (3)

Sonderzeichen erkennen und definieren (2)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 2: Eine sehr gewöhnungsbedürftige “unsaubere” Datenbasis und eine andere Methode der Separierung. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Auf der Basis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (2)

$PQ: Wer ist heute jünger als ## Jahre?

Xtract: Eine Namen-Liste mit dem Geburtstag der jeweiligen Person soll so gefiltert werden, dass Tag-genau nur unter 30-Jährige ausgeben werden. Und die Schaltjahres-Problematik (Geburtstag 29.02.) ist auch gelöst.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $PQ: Wer ist heute jünger als ## Jahre?

Sonderzeichen erkennen und definieren (1)

Xtract: Sonderzeichen außerhalb des lateinischen, deutschen Alphabets erkennen und für spätere Verwendung separieren. Teil 1: vollkommen funktionierende Basics, “saubere” Datenbasis.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In einem Excel-Forum hat ein Fragesteller um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonderzeichen erkennen und definieren (1)

PQ: Nächtliche Arbeitszeit auf kalendarische Daten splitten

Xtract: Arbeitszeiten, welche über Mitternacht hinaus gehen, sollen per Power Query um 00:00 gesplittet und entsprechend auf 2 Tage aufgeteilt werden.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In einem Excel-Forum wurde die Frage gestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen / Berechnungen, Stundenabrechnung, Zeit-Funktionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Nächtliche Arbeitszeit auf kalendarische Daten splitten

$$ Gruppieren und verketten mit Power Query

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ Gruppieren und verketten mit Power Query

$$ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Spalten bedingt zusammenfügen

PQ: Leerzeilen in existierende Liste einfügen (low level)

Xtract: In eine gegebene Liste/Tabelle/Aufstellung sollen nach jeder ursprünglichen Zeile 3 Leerzeilen eingefügt werden. Das soll ausschließlich per Power Query erfolgen.   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Gegeben ist eine Liste mit Texten (hier: Obstsorten), welche in einem neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, b) Kaum Vorkenntnisse, Daten zusammenführen, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Leerzeilen in existierende Liste einfügen (low level)

$ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)

Xtract: 1 Spalte mit Datum und 1 Spalte mit Uhrzeit sollen in Power Query in einer neuen Spalte zu Datum + Zeit (Format: “ddMMyyyy hh:mm:ss”) addiert werden. Eine “normale” Addition führt zu Fehlern… Hier der direktere Weg über M-Funktionen Datum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)

$$ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ Datum + Zeit (Addition, M-Funktion)

Existierende Power Query-UDF anwenden

Xtract: Am Beispiel einer existierenden und bereits eingebundenen simplen PQ-UDF wird die Anwendung schrittweise demonstriert.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In diesem Beitrag unseres Blogs wurde Ihnen aufgezeigt, wie eine einfache Benutzerdefinierte PQ-Funktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Funktionen & UDFs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Existierende Power Query-UDF anwenden

Maximum von “Laufende Summe” (“running total”)

Xtract: Bedingt durch Negativwerte einer Liste ist die laufende Summe nicht immer progressiv (aufsteigend). Unterschiedliche Wege führen zum Ziel, die Zeit-aktuelle Summe zu berechnen. Per Formel bei (relativ) wenigen Daten Um mit den gleichen Daten zu arbeiten wie ich, schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code-Schnipsel, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Mit VBA/Makro, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Spende/Donation, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Maximum von “Laufende Summe” (“running total”)

PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen

Xtract: In eine existierende Kreuztabelle per Power Query nach jeder existierenden Spalte eine definierte Anzahl von komplett leeren Spalten einfügen (warum auch immer).   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Erstellt mit Excel 2019, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Definierte Anzahl leerer Spalten einfügen

Anzahl der Spalten in einer Abfrage

Xtract: Mit Power Query berechnen(lassen), wieviele Spalten in einer Abfrage vorhanden sind (relevant ist die Anzahl der Überschriften). Hier werden 2 Wege aufgezeigt.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Wie viele Spalten hat die Abfrage? Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Anzahl der Spalten in einer Abfrage

Der “wahre” M-Code

Wissensstand: Level 4 ⇒ GUT! in PQ, Verständnis für das Programmieren   Die überwiegende Anzahl der PQ-User schätzt Power Query wegen der (meist) recht einfachen Handhabung. Sehr viele der Arbeitsschritte bei Standard-Auswertungen einer Tabelle lassen sich per Mausklick erledigen. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der “wahre” M-Code

$ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren

Dieser Beitrag dient ausschließlich dazu, Ihnen einen Einduck, die Inhalte eines oder mehrerer Artikel zu vemitteln, welche wir Ihnen gegen eine geringe Spende zur Verfügung stellen. Ihr finanzieller Beitrag dient der Kostendeckung für diese werbefreie Internet-Präsenz und ist auch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Letzte 4 Spalten (dynamisch) extrahieren

$ (IV) PQ: Montag einer (ISO) Kalenderwoche berechnen

Xtract: Auf der Basis des Jahres und der Kalenderwoche soll das Datum des Montags der entsprechenden Woche nach ISO berechnet werden. Der Wochenbeginn ist also der Montag und die KW wird auch anders berechnet als in den USA.   Wissensstand: Level … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ (IV) PQ: Montag einer (ISO) Kalenderwoche berechnen

$$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Import en détail, Spalten bearbeiten, Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ (IV) PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

$ PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

Xtract: Alle oder ausgewählte Arbeitsblätter einer Mappe (Workbook) mit wenigen Arbeitsschritten importieren. Die Basis-Version stelle ich Ihnen hier kostenfrei zur Verfügung, die erweiterte Komfort-Version erhalten Sie gegen eine Spende von € 4,00.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: (Alle) Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in einem Arbeitsgang importieren

$ PQ: Fertigungsdauer in Werktagen (Spezial), Kurzform

Xtract: Lösung einer Anfrage aus einem Forum. Für mehrere Produkte sollen die jeweiligen Wektage (unter berücksichtigung der Feiertage) mit PQ berechnet werden. Dieser Beitrag ist eine Kurzform mit knappen bis keinen Erklärungen des Weges zum Ziel.   Wissensstand: Level 3 ⇒  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Fertigungsdauer in Werktagen (Spezial), Kurzform

PQ: Liste / Abfrage der 12 Monate erstellen

Xtract: Die 12 Monatsnamen per Power Query generieren; Fremdsprachen sind möglich, auch nicht im Januar beginnende Geschäftsjahre in korrekter Anordnung   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Es gibt durchaus eine ganze Reihe von Situationen, wo eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Liste / Abfrage der 12 Monate erstellen

$$ (V) PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ (V) PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

$ PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

Xtract: Mittel- und Großstädte Deutschlands aus einem Web-Import (Wikipedia) in Power Query so filtern, dass eine Excel-Tabelle die dynamischen Filter-Kriterien für die Komplett-Aufstellung darstellt. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Die Einträge einer Excel-Liste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Datenliste als Filter-Kriterium verwenden

PQ: Wer hat heute Geburtstag?

Xtract: Aus einer Liste von 1.000 Namen und Geburtstagen sollen jene Personen in eine getrennte Tabelle geschrieben werden, die heute Geburtstag haben; und das Alter wird auch berechnet.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Wer hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Wer hat heute Geburtstag?

$$ (X) PQ: Summe der letzten 5 Fundstellen ohne Duplikate an definierter Position (Lösungsweg)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ (X) PQ: Summe der letzten 5 Fundstellen ohne Duplikate an definierter Position (Lösungsweg)

$ PQ: Summe der letzten 5 Fundstellen ohne Duplikate an definierter Position (nur Lösung)

Xtract: In einer dynamischen Liste sollen die letzten 5 definierten Begriffe summiert werden, wobei Dubletten nicht berücksichtigt werden.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Die Summe der letzten 5 Fundstellen eines definierten Begriffs berechnen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Summe der letzten 5 Fundstellen ohne Duplikate an definierter Position (nur Lösung)

PQ: Zuordnung Kunde – Postleitzahlbereich (PLZ, ZIP-Code) – Mitarbeiter

Xtract: Kunden sollen aufgrund der PLZ einem betreuenden Mitarbeiter zugeordnet werden. Die PLZ liegen dabei sehr selten einzeln sondern meist in Nummernblöcken “von … bis” vor. Per Power Query werden die PLZ-Blöcke in die einzelnen PLZ gesplittet.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Foren-Q&A, Formatierung, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zuordnung Kunde – Postleitzahlbereich (PLZ, ZIP-Code) – Mitarbeiter

PQ: Ziffernfolgen (ohne Trennzeichen) zu Datum, Uhrzeit, IP, … konvertieren (2)

Xtract: Ziffernfolgen, beispielsweise Uhrzeiten, kalendarische Daten, IP-Adressen, … die ohne Trennzeichen als Text eingegeben oder importiert worden sind,  mit Power Query zu Uhrzeit, Datum, IP, … mit den Trennzeichen konvertieren. Hier: Datums-Werte & IPs.   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M) | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Ziffernfolgen (ohne Trennzeichen) zu Datum, Uhrzeit, IP, … konvertieren (2)

ꜛ Feldnamen in Formel übernehmen

Im Formel-Editor müssen Feldnamen stets in eckige Klammern eingefasst werden. Das ist aber nicht der einzige Unterschied. In manchen Fällen muss noch zusätzlich das Raute-Zeichen (#, Hashtag) zusätzlich verwendet werden. Um solch logische als auch Tippfehler zu vermeiden empfehle ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter a) Keine Vorkenntnisse, K&K (kurz und knackig ;-) ), Power Query, PQ für Einsteiger, PQ-Formeln (Sprache M) | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für ꜛ Feldnamen in Formel übernehmen

$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

Xtract: Vervielfältigen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Ähnliche Daten wie in Teil 3, unterschiedliche Präfix-Längen, alle PQ-Versionen aber deutlich weniger Schritte und mehr M-Code. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

$$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (4)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (3)

Xtract: Vervielfältigen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Ähnliche Daten wie in Teil 2   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Alle Power Query-Versionen Im vorherigen Kapitel dieser Trilogie haben Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (3)

PQ: Ziffernfolgen (ohne Trennzeichen) zu Datum, Uhrzeit, IP, … konvertieren (1)

Xtract: Ziffernfolgen, beispielsweise Uhrzeiten, kalendarische Daten, IP-Adressen, … die ohne Trennzeichen als Text eingegeben oder importiert worden sind,  mit Power Query zu Uhrzeit, Datum, IP, … mit den Trennzeichen konvertieren. Hier: Uhrzeiten   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Ziffernfolgen (ohne Trennzeichen) zu Datum, Uhrzeit, IP, … konvertieren (1)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (2)

Xtract: Vervielfältigen von Zeilen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Gleiche Daten wie in Teil 1, der Weg ist anders und bedingt eine Excel-Version ab 2019 bzw. 365. Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (2)

PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (1)

Xtract: Vervielfältigen von Zeilen einer Liste, fortlaufende Nummerierung nach in Spalten hinterlegten Werten (von..bis). Besonderheit: Werte in Zellen für den Start- und Endwert enthalten teilweise einen alphanumerischen Präfix (z.B. X1), nur die Zahlen sollen hochgezählt werden. Wissensstand: Level 3 ⇒ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Listeneinträge / Zeilen vervielfachen (Spezial) (1)

PQ: Projekt-Arbeitstage berechnen | …Join-Beispiele

Xtract: Am Beispiel der Berechnung von Arbeitstagen für ein Projekt auf der Basis der gesamten Laufzeit wird hauptsächlich über Kombinieren und per … Join Zusammenführen ein Extrakt erstellt.  und berechnet.   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Excel-Funktionen, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Projekt-Arbeitstage berechnen | …Join-Beispiele

$$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Coding / Programmieren, Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

Es gibt Situationen, wo ein Datenbestand von nicht erwünschten Zeichen bereinigt werden soll. Es geht in solchen Anforderungen nicht darum, ein unerwünschtes Zeichen durch ein erwünschtes oder eine Kombination zu ersetzen (beispielsweise Ä zu Ae) sondern diese Zeichen komplett zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen

PQ: Gemischtes Datum/Zeit-Format zu nur Datum

Kalendarische Daten mit Uhrzeit in einer Spalte in gemischtem Landesformat (DE und US) zu nur Datum (DE)   Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    In einem Forum wurde von einem Fragesteller die Aufgabe zur Diskussion gestellt, wie Datum- und Zeit-Einträge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Gemischtes Datum/Zeit-Format zu nur Datum

Leseprobe/Preview: $$ Arbeitszeit über 0:00 Uhr hinaus mit PQ berechnen (1)

Zeiten mit PQ über Mitternacht hinaus ausrechnen, Standard-Möglichkeit   Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    In diesem zweiten Teil der Zeitberechnung mittels Power Query über die Mitternachtsgrenze hinaus werden sie einen weiteren Weg kennenlernen, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Leseprobe/Preview: $$ Arbeitszeit über 0:00 Uhr hinaus mit PQ berechnen (1)

$ Power Query: Zellinhalt direkt in M-Funktion verwenden

Kurzversion des Original-Beitrages   Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    In manchen Fällen ist es wünschenswert, dass der Inhalt einer Zelle als (variables) Argument für eine Funktion verwendet wird. Und das möglichst ohne Einsatz einer gesonderten M-Funktion. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $ Power Query: Zellinhalt direkt in M-Funktion verwenden

$$ PQ: Splitten Spezial

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen), {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Splitten Spezial

PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen

  Wissensstand: Level 3 ⇒  Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query    Berechnung der Differenz zweier Datumsangaben in ganzen Monaten sowie prozentualer Teil eines Monats  In einem Forum tauchte die Frage auf, wie die Zeitdifferenz in ganzen Monaten zwischen zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen

$$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)