Zeilen- und Spaltenköpfe drucken

Excel, verschiedene Versionen

Beim drucken einer Tabelle werden zwar die Daten, nicht aber die Zeilenköpfe (1, 2, 3, …) und Spaltenköpfe (A, B, C, …) mit gedruckt. Aus verschiedenen Gründen kann das aber sinnvoll sein. Bei kleineren Tabelleninhalten ist es manchmal möglich, einen “Screenshot” (ein Bildschirmfoto) zu machen, wo die entsprechenden Bezeichner ja auch mit enthalten sein können.

Bei großen Tabellen bietet sich jedoch an, einen anderen Weg zu gehen. Stellen Sie die Optionen für das entsprechende Arbeitsblatt so ein. dass die Zeilen- und Spaltenköpfe mit ausgedruckt werden. Bis zur Version 2003 geht das folgendermaßen: (Menü) Datei | Seite einrichten… | (Register) Tabelle:

Einstellungen für Excel 2003

Einstellungen für Excel 2003

… und ein Häkchen setzen (siehe Markierung im Bild oben).

In der Version 2007/2010 finden Sie die entsprechende Einstellung in der schmalen Menüleiste oberhalb des Menübandes, im Register Seitenlayout hier:

Einstellungen für Excel 2010 (und folgende ähnlich)

Einstellungen für Excel 2010 (und folgende ähnlich)

Das Fenster zum Einrichten der Seite ist dann wieder gleichartig aufgebaut.

[NachObenLetzte Verweis=”T&T: Zeilen+Spaltenköpfe drucken”]

Dieser Beitrag wurde unter Ohne Makro/VBA, Tabelle und Zelle, Tipps und Tricks, Verschiedenes abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.