PQQ: Zeilen löschen

Xtract: Gelöschte Zeilen wer­den in Pow­er Query im Gegen­satz zu Excel nicht ver­steckt son­dern tat­säch­lich gelöscht. Hier wer­den Daten­sätze nicht auf der Basis des Inhalts son­dern der Zeilennummer(n) gelöscht.

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung   

Innerhalb Power Query definierte Zeilen / Bereiche löschen

Ei­gent­lich ist die­se Über­schrift entsch­ieden zu pau­schal. Es geht in die­sem Bei­trag nicht dar­um, Daten­sätze durch Fil­tern zu ent­fer­nen son­dern dar­um, eine bes­timmte An­zahl von Daten­sätzen am An­fang, am Ende oder inmit­ten ein­er Ab­fra­ge zu lö­schen. Der In­halt bes­timmter Zel­len ist da­bei nicht im­mer rel­e­vant, es geht in den hier beschriebe­nen Fäl­len nur um die Zahl der Zei­len.

Die ers­ten # Zei­len

Wäh­len Sie im Menü Home (Start) in der Grup­pe Ab­fra­ge den Punkt Zei­len ver­ringern. Und natür­lich wol­len Sie Zei­len ent­fer­nen, also ein Klick auf das Sym­bol. Und gle­ich an ers­ter Stel­le im Drop­Down ist das ge­such­te Ob­jekt: Ers­te Zei­len ent­fer­nen. Es öff­net sich ein Dia­log und in das Text­feld An­zahl von Zei­len ge­ben Sie die An­zahl der Zei­len ein, die ge­löscht wer­den sol­len. Nach ei­nem OK wer­den die entsprechen­den Zei­len ge­löscht. Ge­ben Sie eine hö­he­re Zahl an, als Zei­len vorhan­den sind, wer­den alle rest­li­chen Zei­len ohne Rück­frage ge­löscht.

Letz­te Zei­len ent­fer­nen

Im Prin­zip ist das Vorge­hen iden­tisch. Nur wäh­len Sie hier Un­te­re Zei­len ent­fer­nen und ge­ben dann die ent­spre­chen­de An­zahl von zu löschen­den Zei­len in das Text­feld ein.

Zei­len von .. bis lö­schen

Wäh­len Sie hier die drit­te Zei­le im Drop­Down, um zum Ziel zu gelan­gen. Es tut sich dann die­ser Dia­log auf:

Ein­ga­be der Wer­te je nach Sit­u­a­tion bzw. Wun­sch

Ei­gent­lich ist auch die­ser Dia­log recht trans­par­ent. Ers­te zu ent­fer­nende Zei­le ist klar. Sie ge­ben die Zeilen­num­mer (aus der Ab­fra­ge) in das Feld ein. An­zahl zu ent­fer­nen­der Zei­len ist auch klar. Die­se Zei­le muss aus­ge­füllt wer­den. An­zahl beizube­hal­tender Zei­len ist aus mein­er Sicht kei­ne sehr gute Beschrei­bung. Da­von abge­se­hen, dass auch die­ses Feld aus­ge­füllt wer­den muss ist da­mit ge­meint, wie vie­le Zei­len im An­schluss noch an­ge­zeigt wer­den sol­len. Wenn Sie dort also beispiel­sweise eine 1 ein­ge­ben, dann wird auch nach den gelöscht­en Zei­len nur noch 1 Zei­le an­ge­zeigt und das gan­ze Rest der Ab­fra­ge wird dann auch ge­löscht. Also im Zwei­fel eine sehr gro­ße Zahl ein­ge­ben, die in je­dem Fall gewährleis­tet, dass (bei Be­darf) alle rest­li­chen Daten­sätze in der Ab­fra­ge erhal­ten blei­ben.

Du­pli­ka­te ent­fer­nen, Lee­re Zei­len ent­fer­nen, Feh­ler ent­fer­nen

Ich den­ke, dass die Na­men der Aus­wah­len selb­sterk­lärend sind. Der Ver­gle­ich, ob ein Tre­f­fer vor­liegt, be­zieht sich im­mer auf die ger­ade mar­kier­te(n) Spal­te(n).

▲ nach oben …

Hat Ih­nen der Bei­trag ge­fal­len?
Er­leich­tert die­ser Bei­trag Ihre Ar­beit?

Dann wür­de ich mich über ei­nen Bei­trag Ihrer­seits z.B. 1,00  freu­en …

Dieser Beitrag wurde unter a) Keine Vorkenntnisse, Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Basics, PQ-Quickies abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.