Komfortable Datum- Zeiteingabe

Datum und/oder Zeit leichter eingeben

Um den 24. Dezember 2013 als Datum einzugeben, werden Sie normalerweise so vorgehen:

  • 24
  • .
  • 12
  • .
  • 13 (oder 2013)
  • Eingabe

Das bedeutet, dass Sie die Zahlen bequem auf der Zehnertastatur (der Tastatur-Block rechts) eingeben, für den Punkt aber immer wieder auf die “normale” Tastatur ausweichen müssen. Das lässt sich aber gut umgehen: Verwenden Sie statt des Punktes einfach das Minus-Zeichen oder das Divisions-Zeichen / bzw. ÷. Beide befinden sich auch auf der Zehner-Tastatur. Excel wandelt automatisch Ihr verwendetes Zeichen in einen Punkt um, wie Sie nach Betätigen der Enter Taste erkennen werden.

Für Zeiten, die Sie eingeben wollen, müssen Sie ja auch vom Zehnerblock herunter:

  • 12
  • :
  • 15
  • Eingabe

Der Doppelpunkt liegt ja auch nicht im Zehnerblock und bedarf zusätzlich noch die Umschalttaste für die Großschreibung. Es geht aber auch anders:

  • 12
  • ,

(Komma)

  • ,

(Komma)

  • 15
  • Eingabe

Auch so bleiben Sie auf der Zehnertastatur. Allerdings bedarf es einer einmaligen Lernphase für Excel: Sie müssen über die Autokorrektur festlegen, dass zwei aufeinander folgende Kommazeichen (,,) automatisch zu einem Doppelpunkt korrigiert werden. Das funktioniert dann übrigens im kompletten MS-Office, also auch allen anderen Programmen wie beispielsweise Word oder PowerPoint. – Wie Sie die Autokorrektur aufrufen, ist in den verschiedenen Excel- bzw. Office-Versionen sehr unterschiedlich. Schauen Sie dazu einfach in der Hilfe (über F1) nach.

Hinweis: Die automatische Datums-Berechnung und -Anpassung richtet sich nach den Ländereinstellungen. In den USA würde beispielsweise die Eingabe 02/04/13 so bleiben, allerdings den 4. Februar 2013 als Datum darstellen.

[NachObenLetzte Verweis=”T&T: Datumseingabe komfortabel”]
Dieser Beitrag wurde unter Datum und Zeit, Ohne Makro/VBA, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.