KleinPivot (2) – Übung für Anzahl

Selbstständige Übung zum Umgang mit der PivotTable

Im ersten Teil dieses Sem­i­nars haben Sie sehr viel ken­nen gel­ernt. Um die Grund­la­gen zu ver­tiefen, wer­den Sie nun an ein­er recht ein­fachen Auf­gabe die Basics und das Wis­sen um den Sinn, die Logik der PT ver­tiefen. Für ver­schiedene Zwecke haben wir hier im Blog eine Tabelle mit den Namen der Abge­ord­neten des deutschen Bun­destages, Stand Mitte 2015 abgelegt. Laden Sie diese Tabelle hier erst ein­mal herunter und öff­nen Sie die Mappe. Danach stellt sich das etwa so dar:

Die Rohdaten der Mitglieder des Bundestages

Die Roh­dat­en der Mit­glieder des Bun­destages

So weit, so gut. Aber irgend etwas fehlt doch da. Lassen Sie doch ein­fach ein­mal den ersten Teil dieses Sem­i­nars Revue passieren oder schauen Sie sich noch ein­mal die Klein­brot-Tabelle an. Was ist hier grundle­gend anders?

Keine Zahlen. Richtig. Aber das ist es nicht, was wir meinen. Ein viel wichtiger­er Punkt ist, dass die Dat­en keine Über­schriften haben. Und das soll­ten Sie sofort an erster Stelle machen. Fügen Sie in Zeile 1 eine neue, leere Zeile ein und schreiben Sie dort die passenden Über­schriften hinein. Wir ver­wen­den hier Name, Vor­name und Frak­tion.

Aus ver­schiede­nen Grün­den haben wir uns zum Vor­satz gemacht dass Dat­en, welche die Grund­lage ein­er Piv­ot­Table sein wer­den, als geord­nete Liste, als Intel­li­gente Tabelle vor­liegen soll­ten. Ein sehr großer Vorteil liegt darin, dass sich solch eine Tabelle dynamisch anpasst und sich dann die PT auch daran automa­tisch anpasst. Um das zu erre­ichen, Klick­en Sie erst ein­mal irgend­wo in den Daten­bere­ich, StrgT, die Angabe des Bere­ichs über­prüfen und darauf acht­en, dass das Häkchen bei der Option Über­schriften … geset­zt ist. Die neue Optik fällt sofort ins Auge:

Die Daten als Intelligente Liste formatiert

Die Dat­en als Intel­li­gente Liste for­matiert

Weniger auf­fäl­lig ist, dass nun auch ein neuer Menüpunkt dazu gekom­men ist. Ganz rechts stellt sich das so dar:

Tabellentools

Tabel­len­tools

Wenn Sie darauf Klick­en, wird sich die Rib­bon-Leiste kom­plett anders darstellen:

Die Symbol-Leiste der Tabellen-Tools

Die Sym­bol-Leiste der Tabellen-Tools

Je nach Größe des Excel-Fen­sters kön­nen in recht­en Bere­ich auch ver­schiedene Muster für die far­bliche Gestal­tung angezeigt wer­den, welche sich hier hin­ter dem Sym­bol Schnell­for­matvor­la­gen (ganz rechts) ver­ber­gen. Im linken Drit­tel erken­nen Sie auch in der Gruppe Tools den Punkt Mit Piv­ot­Table zusam­men­fassen. Ein Klick darauf, den Bere­ich­sna­men Tabelle1 so belassen und OK.

Die nun fol­gende Auf­gabe soll­ten Sie ohne Hil­fe hin­bekom­men. Die Fragestel­lung: Wie viele Mit­glieder hat jede Frak­tion? Es bedarf aber den­noch ein­er Erk­lärung, damit Sie die Auswer­tung richtig ver­ste­hen kön­nen: Die Mit­glieder, welche aus den ver­schieden­sten Grün­den nicht mehr der Frak­tion ange­hören, sind in den Roh­dat­en im Feld Frak­tion mit einem Sternchen gekennze­ich­net. Der Ein­fach­heit hal­ber mögen die hier erst ein­mal eine eigene „Frak­tion” bilden. In der kom­menden Folge wer­den wir dann gemein­sam erar­beit­en, wie solche nicht mehr den Frak­tio­nen ange­hören­den Namen aus­geschlossen wer­den kön­nen. Auf der Basis der bekan­nten Tabelle soll das Ergeb­nis so ausse­hen:

Anzahl der Mitglieder je Fraktion

Anzahl der Mit­glieder je Frak­tion

Haben Sie es hin bekom­men? Wir denken, dass die Grund­la­gen aus dem ersten Teil gelegt sind und Sie das Feld Frak­tion in den Bere­ich ZEILEN gezo­gen haben (oder nur ein­fach das Häkchen set­zten) und dann das gle­iche Feld noch ein­mal in den Bere­ich ∑ SUMME gezo­gen haben.

Damit Sie auf diesem Stand auf­bauen kön­nen, soll­ten Sie die Mappe unter einem beliebi­gen Namen spe­ich­ern. Wir schla­gen KleinPivot_02 als Namen vor, dann find­en Sie die Dat­en leicht wieder, denn auch wir wer­den uns auf den Namen beziehen.


KleinPivot Übersicht

Klein­Piv­ot (1) Aus­führliche Grund­la­gen, Basis „Klein­brot”
Klein­Piv­ot (2) Selb­st­ständi­ge Übung, Basis „Bun­destag”
Klein­Piv­ot (3) Auf­bau auf (2), nur Teil­dat­en auswerten (fil­tern)
Klein­Piv­ot (4) Klein­brot [2], Auf­bau auf Klein­Piv­ot (1)
Klein­Piv­ot (5) Schul­noten und mehr [1], Noten, Fäch­er, Dat­en
Klein­Piv­ot (6) Schul­noten und mehr [2], Klassen­schnitt der Fäch­er
Klein­Piv­ot (7) Schul­noten und mehr [3],  Jun­gen vs. Mäd­chen
Klein­Piv­ot (8) Schul­noten und mehr [4], Noten­ver­gle­ich der Kat­e­gorien
Klein­Piv­ot (9) Schul­noten und mehr [5], Kalen­darische Auswer­tung
Klein­Piv­ot (10) Klein­brot [3], Kalen­darische Auswer­tung (1)
Klein­Piv­ot (11) Klein­brot [4], Kalen­darische Auswer­tung (2)
Klein­Piv­ot (12) Klein­brot [5], Piv­otChart (1)
Klein­Piv­ot (13) Klein­brot [6], Piv­otChart (2)
Klein­Piv­ot (14) Klein­brot [7], Daten­schnitt und Zeitachse | Epi­log

▲ nach oben …

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Erleichtert dieser Beitrag Ihre Arbeit?

Dann würde ich mich über einen Beitrag Ihrer­seits z.B. 2,00 € freuen … (← Klick mich!)

Dieser Beitrag wurde unter Pivot, Rechnen & Zahlen, Tabelle und Zelle abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.